Energiewende: IG BCE warnt vor Stellenabbau wegen Ökostrom-Reform
Der Chef der Energie-Gewerkschaft, Michael Vassiliadis, sieht Nachbesserungsbedarf bei der aktuellen Ökostrom-Reform, die der Bundestag am heutigen Freitag verabschieden will: "Offen bleibt, was 2017 passiert, wenn der Vertrauensschutz für industrielle Eigenstrom-Erzeugung ausläuft. Möglich, dass die Energiekosten steigen, zulasten der Beschäftigung", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". Insbesondere müsse die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung schnell angepasst werden, damit Investitionen in neue Kraftwerke nicht verzögert würden.
Vassiliadis lobte den Einsatz der Bundesregierung bei der EU-Kommission: "Insbesondere der Bundeswirtschaftsminister hat sich in Brüssel für die Beschäftigten und die Betriebe der energieintensiven Industrien sehr energisch eingesetzt." Zugleich mahnte er eine bessere Abstimmung an: "Die Energiewende muss sicherlich in die europäische Energiepolitik stärker eingebunden werden. Es kann auf Dauer nicht nur eine deutsche Energiepolitik geben."
(ots) / Bild: Heinrich-Böll-Stiftung (CC BY-SA 2.0)