Zum Hauptinhalt springen

Bertelsmann-Buchclub vor Schließung -

Pin It

BertelsmannDer Club Bertelsmann wird geschlossen. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende "Westfalen-Blatt". Bis Ende 2015 können die noch gut eine Million Mitglieder demnach weiter Bücher, CDs und andere Medien vom 1950 gegründeten "Lesering" beziehen, danach ist Schluss. Deutschlandweit sind 450 Mitarbeiter vom Schließungsbeschluss der Bertelsmann-Direct Group Deutschland betroffen, darunter 200 in der Verwaltungszentrale in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh). Für sie wird ein mehrstufiger Sozialplan aufgestellt.

Die Schließung sämtlicher noch 52 Club- und "Zeilenreich"-Filialen in Deutschland ist Unternehmensangaben zufolge bereits im März beschlossen worden. Die letzte Filiale, die Bertelsmann aufgibt, soll Ende 2015 die in Gütersloh sein. Der Club schreibe seit drei aufeinanderfolgenden Jahren Verluste, eine wirtschaftlich sinnvolle Fortsetzung des Unternehmenszweiges sei nicht mehr möglich. Der Club ist in den fünfziger und sechziger Jahren vom Bertelsmann-Nachkriegsgründer Reinhard Mohn aufgebaut worden.

Ein Stück deutscher Kulturgeschichte
In den Regalen ungezählter deutscher Haushalte stehen die Angélique-Romane von Anne Golon, direkt daneben die Werke von Johannes Mario Simmel. Bestellt beim Bertelsmann-Buchclub, quartalsweise geliefert und gern bezahlt. Kein Zweifel, der Buchclub mit seinen Wurzeln in Gütersloh ist ein Stück deutscher Kulturgeschichte.

Quellen: ots / Westfalen-Blatt / Neue Westfälische / Bild: Bertelsmann

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch