Zum Hauptinhalt springen

Festgeld – eine sichere und renditestarke Anlage

Pin It

Bei Festgeld handelt es sich um eine verzinste Kapitalanlage. Festgeldkonten können bei Banken und Sparkassen eröffnet werden. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Festgeldangebote stetig gewachsen. Immer mehr Kreditinstitute buhlen auf dem Markt um die Gunst der Kunden. Hier kann man wirklich sagen „wer die Wahl hat, hat die Qual“.

Bei dem großen Angebot ist es schwer das Passende herauszupicken. Der Zinssatz ist zweifellos ein Faktor der an erster Stelle steht, aber Laufzeit und Einlagensicherung sollten mindestens genau so viel Beachtung geschenkt werden. Die Sparer können die Anlagesumme sowie die Laufzeit selbst bestimmen. Davon hängt dann auch der Zinssatz ab. Da der Zinssatz über die gesamte Laufzeit garantiert wird ist die Festgeldanlage eine sichere Anlage mit Renditegarantie. Die Sparer wissen bereits bei der Eröffnung vom Festgeldkonto mit welcher Rendite sie zum Laufzeitende rechnen können. Während der Laufzeit kann das jeweilige Kreditinstitut die Zinsen nicht erhöhen und natürlich auch nicht senken.

Für die Höhe des Zinssatzes ist neben Anlagebetrag und Laufzeit auch das allgemeine Zinsniveau ausschlaggebend. Grundsätzlich gilt: Je länger die Laufzeit und je höher die Anlagesumme sind, desto höher ist der Festgeldzins. Tipp: Einen Festgeld Vergleich finden Sie unter: www.festgeldanlage24.de

Festgeld – Laufzeiten und Mindestanlagesumme
In der Regel können die Anleger bei den Laufzeiten zwischen drei Monaten und einem Jahr wählen. Es gibt aber auch Banken die Laufzeiten bis zu zehn Jahren anbieten. Die Mindestanlagesumme für Festgeld ist ebenfalls verschieden. Bei einigen Banken ist die Festgeldanlage bereits ab 500 Euro möglich. Es gibt aber auch Anbieter die mindestens 5.000 Euro zur Bedingung für Festgeldanlage machen. Bei der max. Anlagesumme werden ebenfalls von den meisten Banken Grenzen gesetzt. Wer sein Geld in eine Festgeldanlage investiert möchte natürlich eine möglichst hohe Rendite erzielen. Das ist aber nur mit einer langen Laufzeit möglich. Ärgerlich ist, wenn die Bank den Zinssatz für Festgeld erhöht und das eigene Festgeldkonto nicht davon profitieren kann.

Gesetzliche Einlagensicherung
Festgeld ist eine unkomplizierte und sichere Geldanlage, wenn ein paar Punkte beachtet werden. Wenn die Anlage bei einer deutschen Bank oder einem Kreditinstitut innerhalb der EU existiert, wird sie mit dem Einlagensicherungsfonds vor Verlust geschützt. Für die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland sind die Empfehlungen der EU maßgebend. Aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise wurde die gesetzliche Einlagensicherung im Januar 2011 von 50.000 Euro auf 100.000 Euro angehoben. Das heißt: Pro Kunde sind 100.000 Euro zu 100 Prozent vor Verlust geschützt.

Private Einlagensicherung
Banken und Sparkassen haben schon relativ früh einen Einlagensicherungsfonds organisiert. Beim privaten Einlagensicherungsfonds ist die Sicherungsgrenze deutlich höher als bei der gesetzlichen Einlagensicherung.

Folgende private Einlagensicherungssysteme gibt es:
Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschland
Garantiefonds des Bundesverbandes der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Pro Kunde greifen 30 Prozent vom maßgeblich haftenden Eigenkapital der Bank. Damit reicht der Schutz bei den meisten Kreditinstituten in den Milliardenbereich. Für die meisten Anleger ist durch die privaten Sicherungssysteme ausreichend Schutz für die Festgeldanlage geboten.

Renditestarke Festgeldangebote von ausländischen Banken
Banken mit Sitz im Ausland bieten oft renditestarke Festgeldangebote. Bei diesen Angeboten locken in erster Linie die hohen Festgeldzinsen. Trotzdem sollte man sich im Vorfeld über die Einlagensicherung informieren. Bei Zahlungsunfähigkeit einer ausländischen Bank ist es schwer das Geld wieder zu bekommen. Im schlimmsten Fall endet das Fiasko mit einem Totalverlust.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch