Zum Hauptinhalt springen

RWE will Verstromungs-Verträge mit Steag beenden

Pin It

Wirtschaft im RuhrpottRWE will seine Kraftwerks-Kapazität weiter reduzieren. Zum 30. September 2014 will der Essener Konzern rund 350 Megawatt, die aktuell im Kraftwerk Bergkamen erzeugt werden, an den Partner Steag zurückgeben, der dann selbst für die Vermarktung sorgen müsste, erfuhr die "Rheinische Post" aus Branchenkreisen. Zudem erwägt RWE, vorzeitig aus dem Mitte 2015 endenden Liefervertrag für 300 Megawatt auszusteigen, die im Steag-Kraftwerk Walsum 9 erzeugt werden, wie es in den Nachrichten weiter heißt.

Diese Maßnahmen kämen zu den im August 2013 von RWE angekündigten Kapazitäts-Reduzierungen von gut 4200 Megawatt hinzu.RWE-Sprecherin Annett Urbaczka sagte der zeitung dazu: "Bei der Vorstellung der Bilanz in der kommenden Woche wird es ein Update unter anderem zu den Kapazitätsmaßnahmen geben."

(ots) / Bild: berlin-pics / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch