Zum Hauptinhalt springen

ThyssenKrupp ist operativ gut ins Geschäftsjahr 2013/2014 gestartet

Pin It

ThyssenKruppDer Industriekonzern ThyssenKrupp ist operativ gut in das Geschäftsjahr 2013/2014 gestartet. Alle operativen Ziele konnten im 1. Quartal erreicht oder übertroffen werden. Der Auftragseingang aus fortgeführten Aktivitäten lag mit 10,7 Mrd € deutlich über dem Vorjahresquartal (+6 Prozent, 10,1 Mrd €). Auf vergleichbarer Basis, das heißt währungs- und portfoliobereinigt, entspricht das Wachstum 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Wir sind mit einem guten 1. Quartal in das neue Geschäftsjahr gestartet, ohne dass wir Rückenwind von der Konjunktur hatten. Wie erwartet ist das Industriegüter-Geschäft der wesentliche Treiber für unser Wachstum", sagt ThyssenKrupp Vorstandschef Dr. Heinrich Hiesinger.

So konnte Elevator Technology vor allem im Asien/Pazifik-Raum zulegen und den Auftragseingang gegenüber dem Vorjahresquartal auf einen neuen Rekordwert steigern. Industrial Solutions übertraf im Berichtsquartal das hohe Vorjahresniveau beim Auftragseingang noch einmal im zweistelligen Bereich, gestützt unter anderem durch einen Großauftrag aus Asien. Auch der Auftragseingang bei Components Technology stieg gegenüber dem Vorjahresquartal deutlich.

Der Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten lag im 1. Quartal mit 9,1 Mrd € annähernd auf Vorjahresniveau. Auf vergleichbarer Basis stieg der Umsatz gegenüber Vorjahr um 4 Prozent.

Das Bereinigte EBIT aus fortgeführten Aktivitäten kletterte auf 247 Mio € und lag mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahresquartal (+131 Prozent). "Wir haben unsere operative Performance und Effizienz weiter gesteigert und sind auf gutem Weg, unser Einsparziel von 850 Mio € in diesem Geschäftsjahr zu erreichen", so Hiesinger weiter. Alle Business Areas bis auf Steel Americas haben deutlich positive Ergebnisbeiträge im 1. Quartal geliefert. Die Industriegüter-Geschäfte steigerten ihr operatives Ergebnis und die Bereinigte-EBIT-Marge gegenüber dem Vorjahr. Die Verluste bei Steel Americas wurden erheblich reduziert und waren mit einem Bereinigten EBIT von -17 Mio € nur noch leicht negativ.

Der Free Cash-Flow der fortgeführten Aktivitäten vor Desinvestitionen verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 195 Mio € auf -85 Mio € und übertraf damit das für das 1. Quartal gesteckte Ziel signifikant. Grund für diese Entwicklung sind Anzahlungen, vor allem bei Industrial Solutions.

Die Netto-Finanzschulden des Gesamtkonzerns konnten durch die Anfang Dezember 2013 erfolgreich platzierte Kapitalerhöhung gegenüber dem Geschäftsjahresende 2012/2013 von 5,0 Mrd € auf 4,5 Mrd € gesenkt werden. Das Eigenkapital wurde deutlich von 2,5 Mrd € auf 3,3 Mrd € gestärkt und das Gearing um rund 64 Prozentpunkte auf 136,2 Prozent signifikant verbessert.

Wie bereits angekündigt war das Nettoergebnis des Konzerns im 1. Quartal durch Sondereffekte belastet. Wesentlicher Grund hierfür waren Belastungen im Finanzergebnis in Höhe von 276 Mio € sowie weitere Sondereffekte von insgesamt 36 Mio €. Diese Belastungen ergaben sich im Wesentlichen aus der im Rahmen der Transaktion zur Entflechtung von ThyssenKrupp und Outokumpu vereinbarten Veräußerung der Anteile an Outokumpu. Teilweise kompensiert wurde dies durch einen Ertrag aus dem Wegfall bilanzierter Risiken in Höhe von 187 Mio €. Unterm Strich betrug der Periodenfehlbetrag des Gesamtkonzerns 69 Mio € (Periodenfehlbetrag 1. Quartal 2012/2013 16 Mio €).

Vor dem Hintergrund des guten operativen Starts in das Geschäftsjahr bekräftigt ThyssenKrupp den Ausblick für das Gesamtjahr. Der Vorstand rechnet für das Geschäftsjahr 2013/2014 damit, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr vor Portfolioanpassungen im mittleren einstelligen Prozentbereich wachsen wird. Das Bereinigte EBIT des Konzerns vor Portfolioanpassungen soll deutlich von 599 Mio € auf rund 1 Mrd € steigen. Dabei werden alle Business Areas bis auf Steel Americas positive Beiträge liefern. Der Verlust von Steel Americas soll sich auf Grund operativer Fortschritte weiter verringern.

(wts) / Bild: ThyssenKrupp

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch