Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Solarindustrie im Wandel

Pin It

SolarenergieHiesige Solarfirmen werden künftig nicht mehr reine Produzenten sein, sondern Anbieter von Energiesystemen. Dazu gehören Spezialanfertigungen für Gebäude und Speicherapparate. Firmen wie Hanwha Q-Cells sind auf dem Weg, die Krise hinter sich zu lassen. Fraunhofer in Halle hat bereits bewiesen, dass es diesen Prozess unterstützen und befördern kann. Das Vorhaben, in Ostdeutschland ein internationales Solarzentrum mit Rohstoff- und Zellproduktion sowie Forschung aufzubauen, lässt sich aber kaum mehr realisieren.

Die Konkurrenten aus Asien sind weit enteilt. Der Zug ist, ohne dass die Bundespolitik groß Notiz nahm, abgefahren.

Lesen Sie auch: Deutsche Solarindustrie am Ende, China übernimmt den Weltmarkt

Quellen: ots / Mitteldeutsche Zeitung / Bild: Fernando Tomás (CC BY 2.0 )

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch