Zum Hauptinhalt springen

Forsa-Umfrage: 83 Prozent der Deutschen sind für Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns

Pin It

Mindestlohn83 Prozent und damit die weit überwiegende Mehrheit der Deutschen sind für die Einführung eines bundeseinheitlichen und branchenübergreifenden Mindestlohns. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage für das RTL-Trendbarometer. Danach sprachen sich 14 Prozent gegen die Einführung eines Mindestlohns aus. Mit 38 Prozent vergleichsweise häufig sprachen sich Anhänger der FDPdagegen aus (Anhänger der CDU/CSU: 17 %; der SPD: 8 %; der Grünen: 2 %; der Linken: 8 %). Nur wenige derer, die für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns sind, halten einen Mindestlohn von höchstens 8 Euro für angemessen.

15 Prozent sind laut RTL-Trendbarometer für einen branchenübergreifenden Mindestlohn von 8,50 Euro, 10 Prozent sehen einen Betrag von 9 Euro als optimale Höhe an. Ein Drittel aller Befragten (33 %) waren der Meinung, der Mindestlohn solle bei mindestens 10 Euro liegen.

Quelle: RTL Aktuell/RTL-Trendbarometer / Bild: GG-Berlin  / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch