Zum Hauptinhalt springen

Handwerk fordert dauerhaften Ausbildungspakt

Pin It

AusbildungspaktHandwerkspräsident Otto Kentzler hat die Bundesregierung aufgefordert, den nationalen Ausbildungspakt über 2014 hinaus zu verlängern, auch wenn es künftig keinen Ausbildungsplatzmangel mehr gebe. "Wir müssen den nationalen Ausbildungspakt unbedingt über 2014 hinaus weiterführen", sagte Kentzler der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post". "Heute gibt es keinen Ausbildungsplatzmangel mehr, sondern die Zahl der Schulabgänger und Bewerber geht zurück", sagte Kentzler.

Deshalb müsse der Ausbildungspakt zu einem "Pakt für Fachkräftesicherung" weiter entwickelt werden. Das werde er beim heutigen Treffen der Spitzen der Wirtschaft mit der Kanzlerin auf Schloss Meseberg fordern. Beim Ausbildungspakt müssten künftig die Gewerkschaften mit ins Boot.

(ots) / Bild: SPÖ Landtagsklub / pixelio.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch