Zum Hauptinhalt springen

Roadshow „Nachtmensch oder Frühaufsteher?“ geht an den Start

Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird
eingeladen

Auf den Punkt gebracht:
•       Nachtmensch oder Frühaufsteher: Projekt zur
Wissenschaftskommunikation über den Einfluss von Licht auf die innere Uhr.
•       Für Entdecker und Neugierige: Mobiles Forschungs-Lab bietet
interaktive Experimente, faszinierende Ausstellungen und spannende
Vorträge.
•       Aktive Beteiligung: Besuchende nehmen als Bürgerforschende an
Datenerhebungen teil.
•       Geplanter Zeitraum: Von Mai bis Juli 2025 tourt die Roadshow durch
zahlreiche Städte in Deutschland.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 309

Wachsen durch Verantwortung

Zweiter Jahrgang des Mentoringprogramms „Balu und Du“ an der Frankfurt UAS
feiert erfolgreichen Abschluss

Viele Kinder starten mit ungleichen Voraussetzungen ins Leben – soziale
Herkunft und Bildungsstatus der Eltern prägen ihren Weg oft mehr als
Talent oder Einsatz.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 292

Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr Modellquartier mit Steuerzentrale – DBU fördert

 Wie können Städte trotz knapper Wasserressourcen grüne Oasen
erhalten? Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität
Weimar, hat mit finanzieller Un-terstützung der Deutschen Bundesstiftung
Umwelt (DBU) eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser entwickelt.
Das Ergebnis: Aufbereitetes Grauwasser aus Waschbe-cken, Duschen,
Badewannen und Küchen leistet einen erheblichen Beitrag zur nachhalti-gen
Bewässerung von Grün- und Freiflächen im urbanen Wohnumfeld.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 56