Mit KI-generiertem Netzhaut-Screening zur kardiovaskulären Risikovorhersage
KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für
schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen
- Aufrufe: 42
KI beim augenärztlichen Routine-Check ermöglicht, Wahrscheinlichkeit für
schwerwiegende Ereignisse bei Menschen mit Typ-2-Diabetes einzuschätzen
wei Lehrveranstaltungen des Studiengangs „Ernährungsmedizin und Diätetik"
an der Universität des Saarlandes sind gemeinsam mit dem Landespreis
Hochschullehre 2024 ausgezeichnet worden:
Hochschule Geisenheim präsentiert ihr Studienangebot vom 16.-18. März 2025
in Düsseldorf
Interessierte, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben, können sich
im Rahmen der Messe ProWein 2025 umfassend über attraktive
Studienmöglichkeiten informieren.
Künstliche Intelligenz soll vom Energiefresser zum Energiesparer werden.
Das Forschungsteam von Professor Wolfgang Maaß an der Universität des
Saarlandes und am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
(DFKI) will KI um bis zu 90 Prozent energieeffizienter machen.