Zum Hauptinhalt springen

Nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Kunststoff- und CFK-Bauteile:Kick-off für das BMBF-Projekt »CirProTech« an der OHLF

 Anfang März hat die dritte Förderperiode des vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung BMBF geförderten Forschungscampus Open Hybrid
LabFactory (OHLF) begonnen. Gemeinsam mit Volkswagen, der Technischen
Universität Braunschweig, dem Fraunhofer-Zentrum Circular Economy für
Mobilität CCEM, der Ostfalia Hochschule und 35 weiteren Partnern werden an
der OHLF im Rahmen dieser Förderphase praxisnahe und effiziente Lösungen
für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche
entwickelt.

Das BMBF stellt dafür ein Fördervolumen von zehn Millionen Euro bereit,
das sich auf drei wesentliche Forschungsprojekte und einen Zeitraum von
fünf Jahren erstreckt. Ein zentraler Bestandteil dieser Initiative ist das
Projekt »CirProTech«, dessen Kick-off-Treffen Ende März in Wolfsburg
stattfand.

Erfolgreicher Auftakt für »CirProTech«

Zum Kick-Off-Treffen des BMBF-Projekts »CirProTech« kamen Vertreterinnen
und Vertreter der acht Industriepartner und der drei Forschungsinstitute
zusammen. Nach einer Vorstellung der beteiligten Partner und ihrer
Zielsetzungen besichtigten die rund 30 Teilnehmenden das Technikum der
OHLF.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 45

„Debatten um Diversity brauchen mehr Differenzierung“

Öffentliche Diskussionen um die Förderung von Vielfalt werden aus Sicht
von Forschenden oft zu vereinfachend geführt – Soziologin Ines
Michalowski: „Wirkungen von Diversity-Maßnahmen weisen große Unterschiede
auf und sind von vielen Faktoren abhängig, auch im Bereich der Religion“ –
Neuer Studiengang

Weiterlesen

  • Aufrufe: 39