Machbarkeitsstudie: Wie aus Urin ein nachhaltiger Baustoff wird
Forschende der Universität Stuttgart haben mittels mikrobieller Prozesse
umweltfreundlichen Biobeton aus Urin als Teil einer Wertschöpfungskette
„Abwasser-Biobeton-Düngemittel“ hergestellt. Nach der Projektverlängerung
durch das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung
und Kunst stehen jetzt Produktoptimierungen und ein Praxistest an.
Beton boomt. Weltweit werden jedes Jahr rund 4 Milliarden Tonnen Zement zu
Beton verarbeitet und verbaut. Mit gravierenden Folgen für die Umwelt.
„Herkömmlicher Zement wird bei ca.1.450 Grad gebrannt. Das verschlingt
viel Energie und setzt große Mengen Treibhausgase frei“, sagt Professor
Lucio Blandini, Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und
Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart.
Umweltschonendes mikrobielles Herstellungsverfahren
Forschende aus drei Instituten der Universität Stuttgart entwickeln einen
neuartigen Baustoff – Biobeton.
Weiterlesen