Zum Hauptinhalt springen

DKLM 2025 Vorschau: Pilotstudie fördert Zuverlässigkeit von Neurofilament Light Chain als Biomarker

Pin It

Eine bahnbrechende Pilotstudie im Rahmen eines externen
Qualitätssicherungsprogramms (EQA) hat die analytische Variabilität von
Neurofilament Light Chain (NfL) Messungen untersucht.



NfL gilt als vielversprechender Biomarker für neuronale Schäden bei
Erkrankungen wie Multipler Sklerose, Alzheimer und amyotropher
Lateralsklerose. Die Studie zeigt jedoch erhebliche Unterschiede zwischen
Messplattformen, die eine standardisierte klinische Anwendung erschweren.

An der Studie nahmen 25 Labore teil, hauptsächlich aus Deutschland und
anderen europäischen Ländern. Mit lyophilisierten Serumproben wurden zwei
NfL-Konzentrationsniveaus (ca. 30 und 500 pg/ml) getestet. Die Gesamt-
Bestnote lag bei 88 %, variierte jedoch je nach Probe (64 % für die hohe
Konzentration, 88 % für die niedrige). Die größte Abweichung zeigte sich
bei der Elektrochemilumineszenz-Methode eines Herstellers (0 % Bestnote),
während andere Methoden 100 % erreichten. Ursachen für die Unterschiede
liegen in Kalibrierungsproblemen, Antikörper-Erkennung und
Probenhandhabung.

Die Ergebnisse verdeutlichen, dass NfL-Werte zwischen Plattformen nicht
direkt vergleichbar sind. Es wird empfohlen, methodenspezifische
Referenzbereiche zu etablieren und bei klinischen Studien die verwendete
Methode zu dokumentieren. Zukünftige Ansätze umfassen die Entwicklung
eines Referenzverfahrens und kommutabler Materialien durch die IFCC-
Arbeitsgruppe, um die Analytik zu harmonisieren.

Die Details zu dieser bahnbrechenden Studie sind auf dem DKLM 2025 in
Leipzig als Poster zu sehen. Interessierte Medien können unter Einhaltung
der strikten Sperrfrist 23.10.2025 / 00:01 und Vorlage eines gültigen
Presseausweises das Poster vorab erhalten. Senden Sie uns dazu Ihre
Anfrage samt Kopie des Presseausweises an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

MedLabPortal (www.medlabportal.de) ist das Informationsportal der
Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
(DGKL)

Hintergrund:

Der Deutsche Kongress für Laboratoriumsmedizin (DKLM) 2025 verspricht
spannende Einblicke in die Schnittstelle von Wissenschaft und klinischer
Praxis. Unter dem Leitmotiv „Science for Precision Medicine“ laden die
Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL)
sowie der Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der
Medizin Deutschland e.V (DVTA) Fachleute aus Forschung, Klinik und
Industrie ein, sich am 23. und 24. Oktober im Congress Center Leipzig
(CCL) zu treffen. Der zweitägige Event richtet sich an Laborärzte,
Biomedizinische Analytiker und Entscheidungsträger, um aktuelle
Fortschritte in der Diagnostik zu diskutieren und Netzwerke zu stärken.
Bereits am 22. Oktober findet die feierliche Eröffnung des Kongresses mit
der Verleihung der MedLabAwards im Salles de Pologne statt.

Gender-Hinweis. Die in diesem Text verwendeten Personenbezeichnungen
beziehen sich immer gleichermaßen auf weibliche, männliche und diverse
Personen. Auf eine Doppel/Dreifachnennung und gegenderte Bezeichnungen
wird zugunsten einer besseren Lesbarkeit verzichtet.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch