Zum Hauptinhalt springen

Summerschool Allgemeinmedizin: informieren, vernetzen, begeistern

Pin It

Allgemeinmedizin zum Anfassen – unter diesem Motto lädt die Deutsche
Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) jedes Jahr
Medizinstudierende zur Summerschool ein, deren Herz für die
Allgemeinmedizin bzw. die hausärztliche Praxis schlägt. In diesem Jahr
wird die Summerschool in Zusammenarbeit mit der Abteilung Allgemeinmedizin
und Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg veranstaltet.
Die DESAM ist die Stiftung der DEGAM.



Medizinstudierende, die sich für die Allgemeinmedizin entscheiden, haben
gut gewählt: Das Fach gehört heute zu den anspruchsvollsten und
vielfältigsten medizinischen Disziplinen. Um dieses Interesse weiter zu
fördern, stellt die DESAM jedes Jahr 25 Förderplätze im Rahmen einer
Summerschool für engagierte Medizinstudierende der klinischen Semester zur
Verfügung.

Das Programm ist auch in diesem Jahr bewusst interaktiv gehalten:
praktische Übungen, Fallberichte aus der Praxis und Gesprächsrunden mit
Allgemeinärztinnen und Allgemeinärzten bringen den Studierenden wichtige
Themen aus der hausärztlichen Praxis nahe. Ein abwechslungsreiches
Freizeitprogramm gibt Raum für Austausch und Vernetzung und rundet die
Veranstaltung ab.

In diesem Jahr findet die Summerschool Allgemeinmedizin vom 15. bis 19.
September in Zusammenarbeit mit der Abteilung Allgemeinmedizin und
Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Heidelberg statt: „Die
Summerschool ist eine wunderbare Gelegenheit, das Interesse an der
Allgemeinmedizin zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen.
Damit stärken wir das Fach und auch den hausärztlichen Nachwuchs, den wir
alle dringend brauchen“, kommentiert Prof. Attila Altiner, Leiter der
Abteilung. Sein Team hat die Summerschool in diesem Jahr in enger
Kooperation mit der Stiftung organisiert und ein umfangreiches fünftägiges
Programm auf die Beine gestellt.

Seine Kollegin Prof. Svetla Loukanova, Leiterin des Teams Lehre
Allgemeinmedizin, erläutert, was der Abteilung bei der Ausrichtung der
Summerschool besonders wichtig ist: „Mit der Überschrift ‚Tradition
bewahren – Zukunft gestalten‘ möchten wir zum einen an die
traditionsreiche Identität der Universität Heidelberg anknüpfen und
gleichzeitig den Blick in die Zukunft richten. Deshalb sind Praxisbezug
und Vernetzung die wichtigsten Schwerpunkte im diesjährigen Programm.
Besonders stolz sind wir auf unsere studentischen Tutorinnen und Tutoren,
die ebenfalls beteiligt sind und die zeigen, wie der Nachwuchs schon
frühzeitig an die Lehre herangeführt werden kann.“ Dazu passend werden
Berufs- und Zukunftsperspektiven in der Allgemeinmedizin ein Thema sein
sowie Forschungsthemen in der hausärztlichen Praxis.

Zwischendurch gibt es bei der Summerschool genügend Gelegenheit zum
Gespräch und zum Erfahrungsaustausch: „Bei unseren Angeboten zur
allgemeinmedizinischen Nachwuchsförderung bekommen wir als Stiftung
regelmäßig die Rückmeldung, dass gerade der Dialog mit Gleichgesinnten als
besonders wichtig und bereichernd empfunden wird. Die Teilnehmenden nutzen
die Tage zum Austausch mit Studierenden anderer Universitäten sowie mit
den erfahrenen Referierenden. So entstehen lebendige allgemeinmedizinische
Netzwerke“, berichtet Anke Schmid, Leiterin der DESAM-Nachwuchsförderung.

Neben der einwöchigen Summerschool bietet die Stiftung der Deutschen
Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) mit der
Nachwuchsakademie Allgemeinmedizin auch ein dreijähriges Förderprogramm
für Medizinstudierende an. „Mit beiden Angeboten wollen wir Begeisterung
für die Allgemeinmedizin wecken – oder, wenn bereits vorhanden, vertiefen.
Damit tragen wir dazu bei, den Nachwuchs für die hausärztliche Praxis zu
sichern“, ergänzt Dr. Philipp Leson, Geschäftsführer der DESAM.

Weitere Informationen zur DESAM-Summerschool:
https://desam.de/summerschool-2025

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch