Zum Hauptinhalt springen

Forschung braucht starke Dateninfrastrukturen: 5. NFDI4Culture Community Plenary in Mainz

Pin It

Die Kultur- und Wissenschaftscommunity gestaltet Strategien für
zukunftsfähiges Forschungsdatenmanagement
NFDI4Culture, das Konsortium zur Förderung des Forschungsdatenmanagements
für materielle und immaterielle Kulturgüter, richtet mit dem 5. Culture
Community Plenary vom 24. bis 26. September in Mainz seine größte
jährliche Präsenzveranstaltung aus (mit digitaler Teilnahmemöglichkeit).


Fokusthema ist ›Datensouveränität, infrastrukturelle Resilienz und
Wissenschaftsfreiheit‹. Als Sprecher-Einrichtung von NFDI4Culture ist die
Akademie der Wissenschaften und der Literatur / Mainz Gastgeberin des
Community Plenarys.

»Die aktuellen geopolitischen Entwicklungen weltweit führen uns vor Augen,
wie wichtig verlässliche Infrastrukturvorhaben in Deutschland sind, auch
mit NFDI4Culture und der Vision ›Gemeinsame Daten – Gemeinsame Praxis –
Gemeinsames Wissen‹«, erklärt der Sprecher des Konsortiums Prof. Torsten
Schrade.

Das Culture Community Plenary ist der zentrale Ort für den Austausch
zwischen den Mitgliedern des Konsortiums (Vertreter:innen der
Mitantragsteller:innen, Participants und Fachgesellschaften) und dessen
Organen (Steering Board, Advisory Council und Spokesperson Committee)
sowie Gästen aus der nationalen und internationalen Forschung und
digitalen Infrastruktur. Gemeinsam diskutieren sie den aktuellen Stand des
Konsortiums, präsentieren Ergebnisse des Arbeitsprogramms und gestalten
die Strategie des Konsortiums für die Zukunft. Für die Community bietet
das Plenary so die Möglichkeit der Beteiligung und Mitgestaltung von
NFDI4Culture.

Programm-Highlights

Mittwoch, 24. September 2025
• Workshop Wednesday: Neue Skills, Tools und Techniken – von
Pythonprogrammierung bis zur Nachhaltigkeit im Forschungsdatenmanagement
• Abendveranstaltung: GLAMouröse Verleihung des DigAMus Awards für
herausragende digitale Projekte im Kulturbereich

Donnerstag, 25. September 2025
• Aktueller Stand des Konsortiums: Berichte und wissenschaftliche Beiträge
zu den neuesten Aktivitäten und Services sowie ein Ausblick auf kommende
Vorhaben von NFDI4Culture
• Festakt mit hochkarätig besetztem Panel: Prof. Dr. Andrea Rapp
(Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz),
Prof. Dr. Dörte Schmidt (Kuratoriumsmitglied der NFDI) sowie Prof. Dr.
York Sure Vetter (Direktor der NFDI) diskutieren über ›Datensouveränität,
infrastrukturelle Resilienz und Wissenschaftsfreiheit‹

Freitag, 26. September 2025
• Markt der Möglichkeiten als Begegnungsraum vor Ort: Vorstellung von
Tools und Services von NFDI4Culture sowie weiteren Infrastrukturen und
Netzwerkmöglichkeit für Interessierte und Partner:innen des Konsortiums

Das vollständige Programm: https://nfdi4culture.de/events/details/culture-
community-plenary-5-in-mainz.html

Die Teilnahme in Präsenz sowie digital ist kostenfrei, für beide Optionen
wird um Anmeldung bis zum 22. September 2025 gebeten:
https://events.nfdi4culture.de/event/47/

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch