Zum Hauptinhalt springen

Neue Bekanntmachung zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und -methoden im Fischereisektor

Pin It

Im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
(BMLEH) hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) als
Projektträger die "Bekanntmachung über die Förderung von Maßnahmen zur
Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und -methoden zur
Unterstützung des Transformationsprozesses im Fischereisektor mit Mitteln
aus dem Windenergie-auf-See-Gesetz" veröffentlicht. Projektideen können
bis zum 27.November 2025 bei der BLE eingereicht werden.

Die deutsche Seefischerei steht angesichts des kritischen Zustands der
Ökosysteme Nord- und Ostsee zunehmend im Fokus politischer und
gesellschaftlicher Diskussionen. Innovative Fanggeräte und -methoden sind
ein wichtiger Ansatzpunkt für eine umweltschonendere und nachhaltigere
Seefischerei.

Ziel der Förderung ist es, durch technische Entwicklungen die Auswirkungen
der Fischerei auf Meeresboden, Wasser, Klima und geschützte Arten deutlich
zu verringern. Im Fokus stehen unter anderem die Reduktion von
unerwünschtem Beifang, eine höhere Selektivität der Fangtechnik sowie die
Verbesserung der Energieeffizienz und des Tierwohls. Gleichzeitig sollen
die Vorhaben die Interessen der Fischerei berücksichtigen und zur
wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Branche
beitragen.

Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die einen
innovativen Beitrag zu einer verantwortungsvollen Nutzung mariner
Ressourcen leisten. Auch die Potenziale von Digitalisierung und
Künstlicher Intelligenz sollen gezielt genutzt werden, etwa für präzisere
Fangstrategien, automatisierte Beifangerfassung oder moderne
Monitoringlösungen.

Die Förderung gliedert sich in drei Module. Weitere Informationen zu den
Förderkriterien sowie zum Inhalt und Einreichen einer Projektskizze
enthält die Bekanntmachung.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch