Mit MINT die Zukunft gestalten: zdi-Sommerferienkurse in NRW

In den Sommerferien 2025 bietet die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch
Innovation.NRW (zdi.NRW) wieder zahlreiche kostenfreie Ferienkurse an.
Kinder und Jugendliche in ganz Nordrhein-Westfalen können dabei in die
Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT)
eintauchen – praxisnah, kreativ und immer mit Blick auf die
Herausforderungen von morgen. Die Angebote richten sich an Schüler:innen
aller Schulformen ab der Grundschule und finden in allen Regionen NRWs
statt.
Gerade in Zeiten angespannter Betreuungssituationen in den Schulferien
bieten die zdi-Kurse eine wertvolle Entlastung für Familien. Die
kostenfreien zdi-Angebote verbinden Freizeitgestaltung mit Bildung – und
bieten die Möglichkeit, dass Kinder betreut sind und gleichzeitig
Bildungsangebote wahrnehmen, die Spaß machen.
MINT erleben: Kursbeispiele aus den Regionen
In allen Regierungsbezirken in NRW bieten die zdi-Netzwerke
abwechslungsreiche Kurse an, die sich mit aktuellen Herausforderungen und
Zukunftsfragen aus dem MINT-Bereich beschäftigen.
Eine Auswahl:
- Regierungsbezirk Detmold: Filme erstellen mit KI beim zdi-Netzwerk
experiMINT Kreis Herford
In diesem 3-tägigen Kurs (Start am 5. August 2025) lernen Jugendliche
die Zukunft der Filmproduktion kennen: Mithilfe von Künstlicher
Intelligenz (KI) werden eigene Filmwelten erschaffen und so die Chancen
und Risiken von KI deutlich gemacht. Weitere Infos:
https://www.experimint.de/ki-f
- Regierungsbezirk Arnsberg: Auf Mars-Mission mit dem zdi-Netzwerk
MINT.REgio
Ab dem 11. August 2025 können Jugendliche in Recklinghausen auf eine Reise
zum Mars aufbrechen und dafür eine eigene Marsmission von der Astronaut
:innen-Rekrutierung bis zur Analyse der Marsatmosphäre planen. Weitere
Infos: https://www.mint-regio.de/2025
- Regierungsbezirk Münster: Ferienkurse auch online – möglich mit dem zdi-
Netzwerk im Kreis Warendorf
Ein eigenes Computerspiel programmieren, ganz ohne Vorkenntnisse und
einfach von zu Hause aus? Das ermöglicht der MINT.Ferien-Online-Kurs
„Game Development mit Unity”, der am 12. August 2025 startet. Weitere
Infos: https://zdi-waf.de/wp-content/
Development-online_Infos.pdf
- Regierungsbezirk Düsseldorf: MINT-Parkour des zdi-Zentrums MINT-Netzwerk
Essen
An drei Tagen, vom 13. bis zum 18. August 2025, haben Schüler:innen die
Möglichkeit, an drei Hochschulen MINT aus unterschiedlichen Perspektiven
zu entdecken.
Weitere Infos: https://mint-community.de/kurs
hochschulen-viele-eindruecke/
- Regierungsbezirk Köln: Bewegung, Aktion und Technik für Kinder aus den
Kreisen Rhein-Berg, Oberberg und aus Leverkusen
Gleich drei zdi-Netzwerke bieten in diesem Sommerferiencamp, das am 18.
August 2025 startet, an unterschiedlichen Orten – vom Industriemuseum über
die BayArena bis zum Schüler:innenlabor :metabolon – einen
abwechslungsreichen Mix aus Aktivitäten an.
Weitere Infos: https://www.rbk-direkt.de/bild
sommerferiencamp-2025-final.pd
Diese und viele weitere zdi-Kurse laden Schüler:innen dazu ein, sich
während ihrer Sommerferien in neuen Themenfeldern auszuprobieren, MINT zu
entdecken und Zukunft aktiv mitzugestalten.
Vertreter:innen der Presse sind herzlich eingeladen, die Kurse zu besuchen
und sich ein Bild von den Angeboten zu machen. Bitte wenden Sie sich dazu
an das jeweilige zdi-Netzwerk.
Über zdi.NRW:
zdi.NRW steht für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 5.700
Partnerschaften mit Akteur:innen aus den Bereichen Wissenschaft,
Wirtschaft, Schule, Politik und Gesellschaft europaweit das größte
Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses. Flächendeckend gibt es zdi-
Angebote in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Über 2.000
Schulen in NRW machen mit – das sind rund 20 % der Grundschulen und 65 %
der weiterführenden Schulen in NRW. In über 20 Jahren hat zdi.NRW über 4,5
Millionen junge Menschen erreicht. Über 100 zdi-Schüler:innenlabore bieten
Kindern und Jugendlichen Räume, um MINT zu erleben, ihrer Begeisterung für
MINT nachzugehen und sich über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu
informieren. Die Kurse und Angebote von zdi.NRW tragen auch zum Transfer
aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse aus den Hochschulen heraus bei.
Koordiniert wird zdi.NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des
Landes Nordrhein-Westfalen. Landesweite Partner:innen sind unter anderem
die Ministerien für Schule und Bildung und für Wirtschaft, Industrie,
Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die
Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Weitere Informationen unter: https://zdi-portal.de und https://mint-
community.de