Kostenlose Website für Unternehmer

Sie fragen sich, ob Sie eine Website aufbauen können, ohne Geld auszugeben? Natürlich geht das. Wir verraten Ihnen, was die richtige Lösung ist und welche Vorteile sie bietet.
Welche Möglichkeiten der Website-Erstellung gibt es?
Früher waren Sie darauf angewiesen, die Internetseite selbst zu programmieren oder einen Webdesigner zu konsultieren, der natürlich seinen Preis hat. In den letzten Jahren hat sich eine moderne Variante durchgesetzt, die neue Chancen eröffnet.
Damit meinen wir Baukastensysteme, mit denen Sie eine DIY-Website aufbauen können.
5 Gründe, die für ein Baukastensystem sprechen
Die eigene Internetpräsenz selbst zu erstellen, hat für Unternehmer mehrere Vorteile, die wir jetzt näher erläutern. Auch bei den Besuchern der Website kommt diese Variante sehr gut an, da sie optisch ansprechend ist und vielfältige Funktionen bietet. Es ist also eine Win-win-Situation, über die sich alle freuen.
Kostenfaktor
Viele Firmeninhaber entscheiden sich für ein Baukastensystem, weil sie damit viel Geld sparen können. Die Erstellung der Website ist kostenlos. Sie können den umfangreichen Service der Anbieter in Anspruch nehmen, ohne etwas zu bezahlen. Gebühren fallen erst später an, wenn Sie mit der Internetseite online gehen und diese nutzen. Die Konditionen sind sehr attraktiv und das Verhältnis zwischen Preis und Leistung ist überzeugend.
Je nach gebuchtem Paket betragen die Kosten zwischen neun und 20 Euro im Monat – ein echtes Schnäppchen. Das gilt insbesondere im Vergleich zur Beauftragung eines Webdesigners, bei dem der Aufbau der Website meist schon im drei- oder vierstelligen Bereich liegt. Dazu kommen die Kosten für das Hosting und die Domain.
Gut zu wissen: Hier finden Sie Tipps, wie Sie Ihre Website kostenlos erstellen.
Handhabung
Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Bedienung der Baukastensysteme. Da keine Vorkenntnisse erforderlich sind, kommen auch Einsteiger bestens damit zurecht. Alle Arbeitsschritte werden verständlich erläutert. Vieles ist selbsterklärend. Falls bei Ihnen dennoch Fragen auftauchen sollten, hilft Ihnen das Support-Team weiter.
Sie bauen die vorhandenen Designvorlagen zu Ihrer Wunsch-Website zusammen und integrieren alle Funktionen, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Dann fügen Sie die vorgeschriebenen Rechtstexte ein und laden den Content hoch. Fertig!
Design
Sie haben eine große Gestaltungsfreiheit. Es stehen viele Designs in verschiedenen Farben zur Verfügung. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, die Website genau auf den Stil Ihres Unternehmens abzustimmen. Sie können Ihr Corporate Design aufgreifen oder einen neuen Look entwerfen. Die Vorlagen reichen von klassischen Elementen bis zu modernen Trends.
Funktionalität
Mit einem Baukastensystem können Sie nicht nur eine einfache Homepage erstellen, sondern auch eine vielseitige Website mit mehreren Unterseiten entwerfen. Je nach Branche bietet es sich an, einen Onlineshop hinzuzufügen. Damit steigern Sie Ihre Verkaufszahlen.
In vielen Fällen ist es hilfreich, einen Blog aufzubauen. Dort können Sie den Lesern zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen – von Ratgeberartikeln über Produktankündigungen bis zu allgemeinen Branchennews.
Ein integriertes System für die Terminbuchung erleichtert Ihnen die Arbeit. Darüber hinaus lassen sich Verknüpfungen zwischen der Website und Social-Media-Profilen einbinden.
Tools
Wer ein Baukastensystem verwendet, hat Zugriff auf praktische Online-Werkzeuge. Diese helfen Ihnen beispielsweise beim Finden der richtigen Schlüsselwörter für Ihre SEO-Texte. Mit dieser Abkürzung ist die „Search Engine Optimization“ gemeint. Dabei geht es darum, die Texte und die gesamte Website für Suchmaschinen wie Google zu optimieren.
Wenn die entsprechenden Anforderungen erfüllt werden, landet Ihr Unternehmen in der Suchergebnisliste sehr weit oben. Je besser Sie bei diesem Ranking abschneiden, desto höher sind Ihre Sichtbarkeit und Reichweite im Internet.
Weitere Tools unterstützen Sie dabei, Ihre Rechtstexte abmahnsicher zu formulieren. Dazu zählt ein vollständiges Impressum. Auch die Datenschutzerklärung und die Widerrufsbelehrung müssen ordnungsgemäß sein und den aktuellen Regelungen entsprechen.
Weitere Spartipps für Unternehmer
Abgesehen von den Baukastensystemen gibt es zusätzliche Services, die Sie gratis nutzen können. Für die Keyword-Recherche gibt es SEO-Tools wie Seobility und SEORCH. Zudem gibt es Anbieter, die kostenlose Icons zur Verfügung stellen. Sehr beliebt sind Iconmonstr, Flaticon und GraphicBurger.
Bevor Sie die kleinen Symbole herunterladen, sollten Sie allerdings die Lizenzen und Nutzungsbedingungen beachten, um keine Rechte zu verletzen und keinen Ärger zu bekommen. Icons sehen übrigens nicht nur schön aus, sondern dienen auch der Orientierung und machen es den Website-Besuchern leichter. In diesem Sinne: Viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen Internetauftritt!