Preisausschreibungen der DGNI: Nachwuchsförderungspreis, Zukunftspreis, Pflege- und Therapiepreis, NeuroIntensivpreis
Die Bewerbung für die DGNI-Preisausschreibungen läuft! Arbeiten Sie an
einem innovativen Forschungsprojekt in der NeuroIntensivmedizin? Oder an
einem Projektthema, bei dem eine patientenorientierte Pflege und Therapie
in der NeuroIntensivmedizin im Vordergrund steht? Oder an einer neuen
Technologie für Neuromonitoring, Data Mining oder künstliche Intelligenz,
die in der NeuroIntensivmedizin angewandt werden kann?
Dann können Sie
sich für einen der ausgeschriebenen Preise bewerben, die auf der nächsten
Jahrestagung, der ANIM 2026 – Arbeitstagung Neurointensivmedizin,
04.02.2026 bis 09.02.2026 in Dortmund –, feierlich überreicht werden.
Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin hat in
diesem Jahr gleich vier Preisausschreibungen aufgesetzt: den DGNI-
Nachwuchsförderungspreis 2026, dotiert mit 20.000 Euro, Bewerbungsfrist
30. September 2025, den DGNI-Zukunftspreis 2026, dotiert mit 10.000
Euro,Bewerbungsfrist 30. September 2025, den DGNI-Pflege- und
Therapiepreis 2026, dotiert mit 500 Euro, Bewerbungsfrist 15. November
2025 sowie den NeuroIntensivpreis der DGN und DGNI 2026, dotiert mit 5.000
Euro, Bewerbungsfrist 31. August 2025.
Ausführliche Infos zur Bewerbung unter https://dgni.de/forschung/prei
und-ausschreibungen/aktuelle-a
DGNI-Nachwuchsförderungspreis 2026
Die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin schreibt
in diesem Jahr mit dem DGNI-Nachwuchsförderungspreis 2026 wieder einen
Preis für innovative Forschungsprojekte in der NeuroIntensivmedizin aus.
Dieser wird zur Projektförderung von Nachwuchswissenschaftler:innen
verliehen, die zum Ende der Bewerbungsfrist am 30. September 2025 das 35.
Lebensjahr noch nicht vollendet sowie keine Habilitation beantragt haben.
Bewerbungen für den mit 20.000 Euro dotierten Preis sind ab sofort möglich
und können über die DGNI-Webseite eingereicht werden.
DGNI-Zukunftspreis 2026
Zum zweiten Mal schreibt die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und
Notfallmedizin einen Preis zur Förderung eines zukunftsgerichteten
Forschungsprojekts aus. Die Ausschreibung richtet sich an innovative
Studien, bei denen eine ganz bzw. sehr neue Technologie für Diagnostik
oder Therapie, Datenverarbeitung oder strukturelle/prozessuale Ansätze der
Neuro-Intensivmedizin und Neuro-Notfallmedizin im Fokus steht. Wichtig ist
die wissenschaftliche Unabhängigkeit.
DGNI-Pflege- und Therapiepreis 2026
Wie in den Vorjahren schreibt die Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv-
und Notfallmedizin auch in diesem Jahr wieder den DGNI-Pflege- und
Therapiepreis aus. Damit würdigt die Fachgesellschaft Pflegekräfte und
Therapeut:innen, die mit ihrem professionellen pflegerischen und
therapeutischen Wissen und Handeln zur Verbesserung der Versorgung von
NeuroIntensivpatient:innen beitragen.
Eingereicht werden können veröffentlichte oder unveröffentlichte Texte in
deutscher Sprache – inhaltlich strukturierte Zusammenfassungen von
Abschlussarbeiten, Projektberichte, Studien, Innovationen, etc. –, die
nicht älter als 24 Monate sind und thematisch einen aktuellen Bezug zum
Fachgebiet neurologische/ neurochirurgische Intensivpflege bzw. Stroke
Unit / neurochirurgische IMC- Pflege und Therapie haben.
Drei vom Preiskuratorium ausgewählte Kandidat:innen werden zum
Jahreskongress der DGNI eingeladen, um ihre Arbeiten im Rahmen des
Kongresses zu präsentieren. Aus diesen Bewerber:innen wird dann der
Preisträger bzw. die Preisträgerin ermittelt. Preisbewerbungen für den mit
500 Euro dotierten Preis sind ab sofort bis zum 15. November 2025 möglich.
Neurointensivpreis der DGN und DGNI 2026
Mit dem Neurointensivpreis der DGN und DGNI möchten die Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für NeuroIntensiv- und Notfallmedizin und Deutsche
Gesellschaft für Neurologie Kolleginnen und Kollegen auszeichnen, die die
NeuroIntensiv- und Notfallmedizin durch innovative und Bewerbungen für den
mit 5.000 Euro dotierten Preis sind ab sofort bis zum 31. August 2025
möglich und können als pdf an die Geschäftsstelle der Deutschen
Gesellschaft für Neurologie e. V. <
