Deutsche Mathematiker-Vereinigung lobt dieses Jahr wieder zwei Medienpreise aus
Dieses Jahr lobt die Deutsche Mathematiker-Vereinigung
(DMV) gemeinsam mit der Walter de Gruyter Stiftung wieder zwei
Medienpreise für Mathematik aus: den Journalistenpreis und den Medienpreis
im engeren Sinne. Das Preisgeld stiftet die Walter de Gruyter Stiftung.
Die Entscheidung trifft eine unabhängige Jury.
Beim Journalistenpreis, der mit 1000 Euro dotiert ist, wird ein*e
Journalist*in für einen besonders gelungenen Einzelbeitrag zur Mathematik
ausgezeichnet, der in einem Medium (print, online, Hfk.) mit hoher
Reichweite publiziert wurde. Den Medienpreis, dotiert mit 5000 Euro, gibt
es für herausragende Leistungen bei der Darstellung von Mathematik in der
Öffentlichkeit. Dieser Preis kann an Medienschaffende gehen, aber auch an
Wissenschaftler*innen, die neue Zugänge zur Mathematik erschließen. Die
Preisgelder stiftet zum wiederholten Mal die Berliner Walter de Gruyter
Stiftung. Bewerbungen für beide Preise sind ab sofort bis 31. August 2025
möglich. Das Werk sollte dann nicht älter als zwei Jahre sein. Die
Preisträger*innen bestimmt eine fünfköpfige Jury aus Vertreter*innen der
DMV, der Walter de Gruyter Stiftung sowie den Preisträger*innen des Jahres
2023 im September 2025. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verleihung
der Preise erfolgt voraussichtlich im November 2025 bei einem Festakt in
Berlin, Einladung folgt.
„Die zurückliegenden Jahre haben gezeigt, welche Bedeutung qualifizierte
Wissenschaftskommunikation für die Gesellschaft hat – nicht nur bei
Megathemen wie Klimaentwicklung, Coronapandemie, Fachkräftemangel und
Inflation, sondern auch bei der Vermittlung der Schönheit von Mathematik
und bei der Motivation für Mathematik in der Schule“, sagt der Präsident
der Freien Universität Berlin, Günter M. Ziegler, der die Preise Anfang
der 2000er Jahre (damals noch als Mathematik-Professor) für die DMV ins
Leben gerufen hat. „Ich danke der Walter de Gruyter Stiftung, dass sie uns
bei der Vergabe der DMV-Medienpreise seit vielen Jahren finanziell und
ideell unterstützt.“
Ab sofort sind Kandidat*innen aufgefordert, sich für einen der beiden
Preise zu bewerben. Von den Bewerber*innen um den Journalistenpreis
erbitten wir per E-Mail ein bis drei Einzelwerke sowie einen Lebenslauf in
Stichpunkten; für den Medienpreis benötigen wir eine (max. dreiseitige)
Beschreibung/Dokumentation der zu prämierenden Aktivitäten (als pdf per
E-Mail). Daraus soll auch die Breitenwirkung und Nachhaltigkeit der
Aktionen deutlich werden. Die Bewerber*innen um die Preise geben mit ihrer
Bewerbung ihr Einverständnis, dass ihr Werk in Zusammenhang mit dem
Wettbewerb in den DMV-Mitteilungen, verlegt im De Gruyter
Wissenschaftsverlag, abgedruckt werden darf. Nominierungen sind ebenfalls
erwünscht.
Bewerbungen und Nominierungen schicken Sie bitte bis 31. August 2025,
24:00 Uhr, per E-Mail an: Deutsche Mathematiker-Vereinigung, Medienbüro
Mathematik, Tel. 030/83875657, E-Mail:
Medienpreise 2025.