Mit Künstlicher Intelligenz zu einer resilienten und nachhaltigen Logistik
Der »Zukunftskongress Logistik – Dortmunder Gespräche« ist der Kongress
für neueste Entwicklungen aus Gesellschaft, Forschung und Industrie. Unter
dem Motto »Mit KI-basierter Logistik die Einfachheit zurückerobern«
informieren und diskutieren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und
Wissenschaft in diesem Jahr wieder zukunftsweisende Ideen und erfolgreiche
Umsetzungen in der Praxis.
Am 9. und 10. September 2025 findet der
Kongress zum 43. Mal in Dortmund statt.
Wie schaffen es Unternehmen, in einer komplexen und unsicheren Welt
resilienter zu werden? Wie können Unternehmen nachhaltig werden – und
dabei trotzdem rentabel und konkurrenzfähig bleiben? Ein verbindendes
Element zur Beantwortung dieser Fragen ist Künstliche Intelligenz (KI),
die in Zukunft über die Wettbewerbsfähigkeit in der Wirtschaft entscheiden
wird. Deshalb liegen die drei Zukunftsthemen KI, Resilienz und
Nachhaltigkeit im Fokus des diesjährigen Zukunftskongress Logistik.
Am ersten Kongresstag geben Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft
und Wissenschaft Impulse zu diesen Zukunftsthemen. Den Abschluss des
ersten Tages bilden die Pitches der Finalisten um den »Digital Logistics
Award«, einem der höchst dotierten Awards in der logistischen Start-up-
Szene. Die Pitches und die anschließende Abstimmung der Besucherinnen und
Besucher sind mittlerweile ein fester Bestandteil des Kongresses. Der
zweite Kongresstag widmet sich konkreten Forschungsthemen und zugehörigen
Praxisbeispielen aus der Wirtschaft. Mehrere parallele Sequenzen in
unterschiedlichen Sälen tauchen mit Vortrags-, Diskussions- oder
Workshopcharakter praxisnah in einen Austausch rund um konkrete
Fragestellungen ein.
Zur Anmeldung: https://www.zukunftskongress-l
Hintergrundinformationen zum Kongress:
Seit mehr als 40 Jahren bietet der »Zukunftskongress Logistik – Dortmunder
Gespräche« einen einzigartigen Austausch zwischen Wissenschaft und
Wirtschaft. Mit dem Expertenwissen der Veranstalter und Partner bietet der
traditionsreiche Kongress Jahr für Jahr einen Blick in die Zukunft der
Logistik und bringt neuste Entwicklungen aus Gesellschaft, Forschung und
Praxis zusammen. Dank seines Gesprächscharakters ist er die Plattform zum
Networking mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen.