Erste "Resilience Expo" startet im Juni 2025 – NRW setzt Meilenstein für die Klimaanpassungswirtschaft
Durch den zunehmenden Klimawandel wächst die Nachfrage nach Lösungen zur
Anpassung rasant - regional, national und weltweit. In der
zukunftsorientierten Wirtschaftsregion des Rheinischen Reviers soll
deshalb mir der jährlichen Resilience Expo ein attraktiver Austausch- und
Vernetzungsort für internationale Klimaanpassungslösungen entstehen.
Düsseldorf, 05.05.2025 – Die Resilience Expo feiert am 23. Juni 2025 im
Zeughaus Neuss Premiere und setzt mit ihrem Fokus auf die
Klimaanpassungswirtschaft ein starkes Zeichen in Zeiten des Klimawandels.
Die langfristig angelegte Expo wird durch das Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) initiiert.
Sie bringt Unternehmen, Wissenschaft, Interessenverbände sowie
Fachverwaltung und Politik aus NRW, Deutschland und dem internationalen
Raum zusammen, um innovative Lösungen für die Anpassung an die Folgen des
Klimawandels zu präsentieren. Die Expo wird in den Jahren 2025 – 2027
finanziell durch das Bundesförderprogramm STARK getragen, das auch die
wirtschaftliche und strukturelle Transformation des Rheinischen Reviers
vorantreibt.
NRW als Vorreiter der Klimaanpassungswirtschaft
Extreme Wetterereignisse, Wasserknappheit und steigende Temperaturen
erfordern weltweit gezielte Anpassungsstrategien. Die Resilience Expo
macht sichtbar, welche wirtschaftlichen Potenziale in nachhaltigen
Technologien, resilienter Infrastruktur und innovativen Anpassungslösungen
stecken. Unternehmen und Investoren erhalten mit der Expo eine Plattform,
um ihre innovativen Entwicklungen zu präsentieren und neue Märkte zu
erschließen.
Gezielter Start – Internationale Expansion geplant
Der Launch der Resilience Expo findet in einem fokussierten Rahmen statt.
Damit wird eine fundierte Grundlage geschaffen, um die Ausstellung in den
kommenden Jahren sukzessive zu einer internationalen Leitveranstaltung
auszubauen und so die Breite von Anpassungslösungen adäquat sichtbar zu
machen. Nordrhein-Westfalen und insbesondere das Rheinische Revier
entwickeln sich zu einer Modellregion für nachhaltige Transformation. Die
Resilience Expo wird eng mit regionalen Innovationsprojekten und der
Zukunftsagentur Rheinisches Revier verknüpft, um bestehende Initiativen zu
bündeln und in den internationalen Diskurs einzubringen. Sie setzt dabei
auf strategische Partnerschaften mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen
und internationalen Organisationen.
Die Resilience Expo: Ein Forum für Zukunftslösungen
Die Resilience Expo bietet nicht nur eine thematisch breit ausgerichtete
Fachausstellung, sondern auch verschiedene interaktive Beteiligungsformate
an. Themenschwerpunkte in den kommenden Jahren sind beispielsweise urbane
Klimaresilienz, naturbasierte Anpassungslösungen, betriebliche
Klimaanpassung, klimaangepasste Planung, Bau und Infrastruktur sowie
wasserwirtschaftliche Lösungen und digitale Innovationen. Dabei werden
innovative Konzepte und Produkte nicht nur präsentiert, sondern aktiv
diskutiert und so langfristig weiterentwickelt.
Kostenfreie Teilnahme für Interessierte der Resilience Expo 2025
Um einen attraktiven Einstieg in die Resilience Expo zu gestalten, ist die
Teilnahme kostenfrei. Damit sollen insbesondere kleine und
mittelständische Unternehmen die Möglichkeit erhalten, ihre Lösungen zu
präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Für Besuchende werden
ebenfalls keine Teilnahmegebühren erhoben. Melden Sie sich heute noch auf
der Website an.
Links:
• Website: https://resilience-expo.com/ho
• Anmeldung für Besuchende: https://info.resilience-
expo.com/-survey2/35933/3/3P6V
• Anmeldung zum Newsletter: https://resilience-
expo.com/home/newsletter/