Wein im Wandel: Innovation, Austausch und Inspiration beim 11. Anwendertreffen Weinanalytik

Am 8. und 9. Mai 2025 fand an der Hochschule Geisenheim das 11.
Anwendertreffen Weinanalytik statt – ein etabliertes Forum für Fachleute,
die beruflich mit Wein und seiner Analyse befasst sind.
Über 130
Teilnehmende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – aus
Weinlaboren, Weingütern, Überwachungsstellen, Forschungseinrichtungen
sowie aus der Geräte- und Zulieferindustrie – kamen zusammen, um aktuelle
Themen der Weinanalytik zu diskutieren.
Im Mittelpunkt des vielseitigen Vortragsprogramms standen moderne
Analysenmethoden, Fragen der sensorischen Bewertung, mikrobiologische
Diagnostik sowie neue Ansätze in Automatisierung und Digitalisierung.
Dabei reichten die Beiträge von praktischen Anwendungen bis hin zu
innovativen Forschungsansätzen, die den Herausforderungen einer sich
wandelnden Weinbranche begegnen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf
praxisnahen Lösungen für eine Branche im Wandel: Steigende Anforderungen,
zunehmender wirtschaftlicher Druck und ein verändertes Konsumverhalten
verlangten neue Denkansätze – sowohl in der Produktion als auch in der
Analytik. So rückte die Entalkoholisierung von Wein verstärkt in den Fokus
– sowohl im Fachprogramm als auch bei der Abendveranstaltung, in deren
Rahmen eine kommentierte Verkostung u. a. entalkoholisierter Produkte
stattfand.
Das Anwendertreffen, das seit 2001 regelmäßig stattfindet, erwies sich
erneut als wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch, die
Qualitätssicherung in der Praxis sowie die Vernetzung von Forschung und
Industrie.
Veranstaltungsort war das neu eröffnete Hörsaalgebäude der Hochschule
Geisenheim – ein sichtbares Zeichen des Wandels und der
Zukunftsorientierung einer Hochschule, die mit neuen Studiengängen,
Professuren und starkem Gemeinschaftssinn aktiv auf die Herausforderungen
der Zeit reagiert.
Wir danken allen Teilnehmenden und Mitwirkenden für zwei inspirierende
Tage voller Impulse, Gespräche und gemeinsamer Ideen und freuen uns auf
das nächste Anwendertreffen am Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg im
Jahr 2027!