Zum Hauptinhalt springen

Klima im Klassenzimmer

Pin It

Das Grundschulprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ der
Stiftung Kindergesundheit und IKK classic startet innovatives Umweltmodul
für Grundschulen.



Das preisgekrönte Schulprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“
führt ab Anfang Mai 2025 neue digitale Lernmaterialien ein.
Grundschulkinder in ganz Deutschland können ihre Umweltkenntnisse mit
neuen Materialien vertiefen und lernen, wie sie aktiv zum Schutz unseres
Planeten und der eigenen Gesundheit beitragen können.

Wie entsteht Wasser – und Luftverschmutzung? Warum sind Tiere und Pflanzen
wichtig für unsere Umwelt und unsere Gesundheit? In den neuen
Lerneinheiten für die Klassenstufen 1 und 2 werden wichtige Umweltthemen
wie Luftverschmutzung, Wasserverbrauch und Lebenskreislauf der Pflanzen
und Tiere anschaulich und altersgerecht behandelt. Durch die spielerische
Einführung über den RAKUNS Comic und vielfältige Unterrichtsmaterialien
wie Auftragskarten, Arbeitsblätter und Informationstexte soll das
Umweltbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.

Ausblick: Im Laufe der nächsten Monate können Sie sich auf ein Umweltmodul
für die Klassenstufen 3 und 4 freuen, in welchem auf zusätzliche Themen,
wie Konsum, Recycling und Klimawandel eingegangen wird.

Eine besondere Innovation der neuen Module „Umwelt und Gesundheit“ ist
ihre ausschließliche Verfügbarkeit in digitaler Form. Lehrkräfte, Kinder
und Eltern können über die neue Website der RAKUNS auf alle Materialien
zugreifen. So können die Inhalte flexibel in den Schulalltag integriert
werden. Die Unterrichtseinheiten sind darauf ausgelegt, den Lernstoff
durch Experimente und interaktive Aufgaben greifbar zu machen. Die Kinder
erfahren, wie komplex Ökosysteme aufgebaut sind und wie groß die Bedeutung
jedes darin enthaltenen Bausteins ist. Dabei verknüpfen die neuen Module
Umwelt- und Gesundheitsthemen auf anschauliche Weise. Durch
handlungsorientierte Aufgaben lernen die Schülerinnen und Schüler, welche
Bestandteile der Natur für ihre eigene Gesundheit essenziell sind. Sie
werden motiviert, das eigene Handeln zu reflektieren und aktiv zum Schutz
ihrer Lebensgrundlagen beizutragen.

„Die Erweiterung unseres Programms um wichtige Umweltthemen ist ein
Schritt in Richtung einer lebenswerten Zukunft auf unserer Erde. Indem wir
Kinder bereits in jungen Jahren für den Umweltschutz sensibilisieren,
legen wir den Grundstein für eine verantwortungsvolle heranwachsende
Generation“, betont Professor Dr. Berthold Koletzko, Kinder- und
Jugendarzt im Dr. von Haunerschen Kinderspital an der Universität München
und Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit. „Wir statten junge
Menschen mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die sie benötigen, um zum
Schutz unseres Planeten beizutragen. Mit den neuen Umweltmodulen von
RAKUNS bieten wir Schulen in Deutschland innovative und praxisnahe
Materialien für eine nachhaltige Bildung."

“Die IKK classic macht sich besonders für das Thema Nachhaltigkeit und
Umwelt in der Gesundheitsprävention stark, um Akzeptanz zu schaffen und zu
nachhaltigem Handeln anzuregen.”, so Frank Klingler, Leiter des
Fachbereichs Prävention bei der IKK classic.

Die Bestellung der kostenlosen digitalen Unterrichtsmaterialien des
Programms „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ finden Sie unter
www.rakuns.de.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch