Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten wirklich lohnt
Kühlschrank, Kühl-Gefrierkombination, Gefrierschrank, Geschirrspüler,
Wäschetrockner und Staubsauger gehören zum Alltag – meist mehrere
Jahrzehnte.
Dabei sind Neugeräte den älteren Modellen hinsichtlich der
Energieeffizienz weit überlegen. Ob Verbraucher*innen ihre Altgeräte
austauschen sollten, hängt jedoch von mehreren Faktoren ab. Diese benennen
wir in folgendem Beitrag:
„Altes raus, Neues rein? Wann sich der Austausch von Haushaltsgeräten
wirklich lohnt“
Moderne Haushaltsgeräte verbrauchen deutlich weniger Strom als ältere
Modelle. Ab wann es sich wirklich lohnt, ein funktionierendes Gerät
auszutauschen, hat das Öko-Institut im Auftrag des Umweltbundesamts
analysiert.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Als Ansprechpartnerin zu diesem Thema steht Ihnen Hannah Lorösch aus dem
Institutsbereich Produkte & Stoffströme am Öko-Institut zur Verfügung.
Kontaktdaten: <
Originalpublikation:
https://www.oeko.de/publikatio
vergleichsrechnung-von-haushal
ökonomische Vergleichsrechnung von Haushaltsgeräten" des Öko-Instituts im
Auftrag des Umweltbundesamtes