Frag die NKS! zu Ethik in Anträgen für Cluster 2 in Horizont Europa
Es ist wichtig, den Aspekt der Forschungsethik bei Anträgen in Cluster 2
nicht zu vernachlässigen.
Aber worauf müssen Antragstellende - insbesondere aus den Sozial- und
Geisteswissenschaften - achten?
Das ist das Thema von "Frag die NKS" im
Mai.
Welche Leitfäden und Unterstützungsangebote gibt es dazu?
Wie läuft die Ethik-Begutachtung ab?
Welche Erfahrungen haben Sie als Antragstellende bisher damit gemacht?
Das ist am 28. Mai 2025 von 13.00-14.00 Uhr Thema in der Online-
Veranstaltungsreihe „Horizont Europa? Frag die NKS! – Offener Austausch am
Mittag“.
Nach einem Input von der Nationalen Kontaktstelle Gesellschaft und der
Kontaktstelle Ethik gibt es viel Raum für den Austausch mit den
Teilnehmenden.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 27. Mai 2025 möglich, unter
weitere Informationen finden Sie den Registrierungslink.
Der DLR Projektträger betreut im Auftrag des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung das aktuelle Rahmenprogramm für die Geistes- und
Sozialwissenschaften „Gesellschaft verstehen – Zukunft gestalten“ und ist
dabei sowohl mit der Entwicklung und Begleitung von Fördermaßnahmen
betraut als auch mit Maßnahmen zu Transfer und Kommunikation.