Good News – Auf eine Kultur der Zuversicht!
Unter diesem Appell steht die aktuelle Veranstaltungsreihe des Studium
Generale der Hochschule Esslingen, die am 5. Mai 2025 startet
Die Reihe möchte positive Perspektiven fördern, um Unzufriedenheit,
Polarisierung und einem verzerrten pessimistischen Weltbild
entgegenzuwirken und lösungsorientierte Entwicklungen ins Licht zu rücken.
Eingeladen sind Interessierte jeden Alters – ob direkt vor Ort, im
Senatssaal der Hochschule Esslingen oder online am heimischen PC.
„Bereits ein Funken Hoffnung kann die Dunkelheit erhellen. Ich finde,
dieses Bild hat in unserer von negativen Nachrichten dominierten Welt eine
besondere Kraft“, sagt Professor Dr. Fabian Diefenbach, Prorektor
Hochschulentwicklung und Kommunikation an der Hochschule Esslingen. „Diese
möchten wir gerne mit unserer Studium Generale Veranstaltungsreihe
aufgreifen.“
„ProteinDistillery – Die Zukunft is(s)t nachhaltig“
So zuversichtlich gestimmt, startet die Reihe deshalb gleich mit einer
guten Nachricht: Am Montag, 5. Mai, um 18 Uhr, zeigt der Biotechnologe
Christoph Pitter, wie nachhaltige Ernährung gelingen kann.
Das an der Hochschule Esslingen entstandene Food-Tech-Startup
„ProteinDistillery“ setzt neue Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft. Das
Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, um Bierhefe, ein Nebenprodukt
des Bierbrauprozesses, in ein hochwertiges, geschmacksneutrales Protein
umzuwandeln. Mit innovativen Upcycling-Technologien werden nachhaltige
Lösungen für unterschiedlichste Branchen geschaffen: von alternativen
Lebensmitteln über Tierfutter bis hin zur Kosmetik und Biotechnologie.
Damit nachhaltige Ernährung zur neuen Norm wird.
Studium Generale Programm: Anmeldung und Programm
Die Veranstaltungsreihe findet vor Ort an der Hochschule Esslingen und
über YouTube statt. Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist
eine Anmeldung erforderlich. Zum Studium Generale gehören auch weitere
öffentliche Reihen, Kolloquien und Vorlesungen. Programm und Anmeldung:
www.hs-esslingen.de/studium-ge
Gefördert wird die öffentliche Veranstaltungsreihe des Studium Generale
von der Gips-Schüle-Stiftung, der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-
Nürtingen, der Friedrich-Naumann-Stiftung, der Bildungsstiftung der
Hochschule Esslingen und dem Verein der Freunde der Hochschule Esslingen.