Zum Hauptinhalt springen

Neuer Weiterbildungsstudiengang „Advanced Practice Nursing“

Pin It

Mit dem Ziel, die Pflege auf einem akademischen Niveau weiterzuentwickeln,
interprofessionelle Versorgungsstrukturen zu verbessern und
Patientensicherheit sowie Behandlungsqualität nachhaltig zu steigern,
startet zum Wintersemester 2025/26 ein neuer, berufsbegleitender Online-
Master-Studiengang „Advanced Practice Nursing“ (APN) an der Universität
des Saarlandes.

Die Bewerbungsphase beginnt am 15. Mai und endet am 15.
Juli.

„Die zunehmende Komplexität in der Patientenversorgung erfordert
innovative Ansätze in der akademischen Pflegeweiterbildung. Der Master-
Studiengang ‚Advanced Practice Nursing‘ bereitet Pflegefachpersonen
gezielt auf erweiterte Rollen in der klinischen Versorgung vor. Durch die
Verbindung von Theorie und Praxis sowie die interprofessionelle
Ausrichtung können unsere Absolventinnen und Absolventen nachhaltig zur
Optimierung der Pflegequalität in allen Gesundheitssektoren beitragen“,
erklärt Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät der
Universität des Saarlandes und Mitglied des Vorstands des
Universitätsklinikums des Saarlandes (UKS).

„Advanced Practice Nursing“ ist ein international etabliertes Konzept, das
Pflegefachpersonen mit vertieften wissenschaftlichen und praktischen
Kompetenzen ausstattet. Der viersemestrige Master-Studiengang bereitet die
Teilnehmenden darauf vor, erweiterte Versorgungsmodelle zu implementieren,
evidenzbasierte Pflegekonzepte anzuwenden und interprofessionelle Teams
fachlich zu leiten. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über Forschung,
Qualitätssicherung, Gesundheitskompetenz, Prävention und
Versorgungsmanagement. Der berufsbegleitende Online-Studiengang ermöglicht
eine flexible Weiterbildung parallel zur klinischen Tätigkeit. Er richtet
sich an Pflegefachpersonen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in
Pflegewissenschaft oder verwandten Fächern, die ihre klinischen
Kompetenzen erweitern und spezialisierte Versorgungsrollen übernehmen
möchten. Advanced Practice Nurses spezialisieren sich für erweiterte
pflegerische Aufgaben und gestalten interprofessionelle Versorgungsmodelle
mit.

„Absolventinnen und Absolventen des neuen Studiengangs qualifizieren sich
für eine Vielzahl an Tätigkeiten in hochspezialisierten Pflegebereichen,
darunter Intensivmedizin, Onkologie und Ambulante Pflege sowie
Langzeitpflege. Und sie befähigen sich über das Studium zur Entwicklung
von neuen, patientenzentrierten Pflegekonzepten, zur fachlichen Führung
von interprofessionellen Teams und nicht zuletzt auch zu Tätigkeiten in
der pflegewissenschaftlichen Forschung. Mit dem Abschluss ‚Master of
Science‘ eröffnen sich nicht zuletzt ganz neue Karrierewege im
Gesundheitswesen“, erklärt Serhat Sari, Pflegedirektor und Mitglied des
UKS-Vorstands. Er fügt hinzu: „Darüber hinaus fördern Advanced Practice
Nurses die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, was
letztlich zu einem ganzheitlicheren Ansatz in der Patientenversorgung
führt.“

Das Studium startet zum Wintersemester 2025/26, die Bewerbungsphase
beginnt am 15. Mai und endet am 15. Juli 2025. Interessierte können sich
bereits jetzt über Inhalte, Zulassungsvoraussetzungen, Studienaufbau,
Prüfungen und Kosten informieren.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch