Zum Hauptinhalt springen

Europa-Gastprofessur: Polnische Grenzraumexpertin forscht und lehrt in Saarbrücken

Pin It

Die polnische Soziologin Elżbieta Opiłowska übernimmt im aktuellen
Sommersemester auf Einladung des Clusters für Europaforschung (CEUS) die
Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes.



Professorin Elżbieta Opiłowska forscht zu europäischen Identitäten und
Gesellschaften und ist Expertin für die wissenschaftliche Untersuchung von
Grenzen und Grenzregionen. Derzeit leitet sie an der polnischen
Universität Wroclaw das Center for Regional and Borderlands Studies.

Die Großregion SaarLorLux ist der Wissenschaftlerin nicht unbekannt; 2021
hatte sie bereits am UniGR-Center for Border Studies an der Uni Luxemburg
eine Gastprofessur inne. Im Anschluss forschte sie am Institut für
Europäische Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt
(Oder). Am deutsch-polnischen Beispiel untersuchte sie unter anderem die
Frage, wie resilient Grenzregionen auf Krisen wie beispielsweise die
Grenzschließungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie reagieren – ein
Forschungsfeld, mit dem sich auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
der Universität des Saarlandes beschäftigen.

Als Europa-Gastprofessorin bietet Elżbieta Opiłowska im Sommersemester
drei Lehrveranstaltungen für europainteressierte Studierende aller
Fachrichtungen an. Die Vorlesungen und Seminare thematisieren die
Gemeinsamkeiten und Unterschiede europäischer Gesellschaften sowie
Euroskeptizismus und Euroenthusiasmus im Wechselspiel historischer und
gesellschaftlicher Transformationsprozesse.

„Für die Universität des Saarlandes, die fächerübergreifend zu
europäischen Grenzräumen und Grenzkontexten forscht, ist die Expertise von
Elżbieta Opiłowska ein großer Gewinn. Wir freuen uns, dass wir mit ihr als
Europa-Gastprofessorin eine ausgewiesene Expertin für Grenzraumforschung
und europäische Identitäten gewinnen konnten“, sagt Professorin Claudia
Polzin-Haumann, Vorsitzende des Clusters für Europaforschung CEUS.

Florian Weber, Professor für Europastudien mit Schwerpunkt Westeuropa und
Grenzräume, der bereits in der Vergangenheit eng mit Elżbieta Opiłowska
zusammengearbeitet hat, erläutert: „Sie ergänzt die Perspektive der
SaarLorLux-Region um den ostmitteleuropäischen Kontext und bringt
spannende Beispiele der deutsch-polnischen Grenzregion zu Verflechtungen,
Kooperationen und die Einbeziehung der dort lebenden Bürgerinnen und
Bürger mit.“

Hintergrund: Im Rahmen der Europa-Gastprofessur sind einmal im Jahr auf
Einladung des Clusters für Europaforschung international renommierte
Europaforscherinnen und -forscher in Saarbrücken zu Gast. Sie bringen ihre
Expertise sowohl in die Lehre als auch in konkrete Forschungsinitiativen
des Europa-Schwerpunkts ein und sorgen für eine enge Vernetzung der
Forschungsthemen in den öffentlichen Raum.

Prof. Dr. Elżbieta Opiłowska spricht fließend Deutsch; sie steht für
Interviewanfragen gerne zur Verfügung.

Weitere Infos unter: <www.uni-saarland.de/ceus/europa-gastprofessur>

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch