Zum Hauptinhalt springen

Bewerbungen für Menschenrechts-Studium an der Leuphana jetzt möglich

Pin It

Lüneburg. Der berufsbegleitende Studiengang Governance and Human Rights an
der Professional School der Leuphana Universität Lüneburg beschäftigt sich
mit den Prinzipien verantwortungsbewussten Regierungshandelns.

Die von der UN empfohlene Qualifikation zielt darauf ab, die Etablierung und den
Schutz von Menschenrechten zu fördern – sowohl durch die Arbeit in
Nichtregierungs-Organisationen als auch durch die Gestaltung einer
faireren Geschäftswelt, beispielsweise durch faire Lieferketten und andere
sozial verantwortliche Maßnahmen von Unternehmen. Das englischsprachige
Programm ist international ausgerichtet. Studierende aus aller Welt werden
von internationalen Lehrenden betreut.

Studierende können einen Berufseinstieg in internationale oder Nicht-
Regierungs-Organisationen sowie in die Entwicklungshilfe vorbereiten und
sich dafür qualifizieren, in ihren Unternehmen einen Wandel für eine
gerechtere Business Welt voranzutreiben. Studieninteressierte haben bis
zum 31. Mai die Möglichkeit, sich auf das Studienangebot zu bewerben.
Studienbeginn ist im September.

Besonderer Wert wird auf die praktische Anwendung des vermittelten Wissens
gelegt. Die Studierenden beginnen deshalb schon im frühen Studienverlauf
mit der Ausarbeitung eines eigenen Projektes zum Thema Governance oder
Menschenrechte. Gegen Ende ihrer Studienzeit organisieren sie eine eigene
Konferenz zu einem selbstgewählten Thema.

Das viersemestrige Studienprogramm ist als Online-Studium organisiert.
Studierende und Lehrende arbeiten zum überwiegenden Teil online –
zeitgleich per ZOOM oder zeitversetzt über die Lernplattform – zusammen.
Und auch die beiden Präsenzwochen werden in hybrider Form organisiert,
sodass Studierende, die nicht anreisen können, online daran teilnehmen
können.
Dieses Studienmodell ermöglicht den internationalen Studierenden ein
berufsbegleitendes und nahezu ortsunabhängiges Studium. Leiter des Master-
Studienprogramms ist Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, Experte für
Internationales Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und
Verwaltungsrecht.

Weitere Informationen zum Studiengang sind unter www.leuphana.de/gahr zu
finden. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, mit
Studiengangskoordinatorin Dr. Iryna Shkura (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Fon
04131.677-2942) ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Zudem
werden für Interessierte verschiedene Online-Informationsveranstaltungen
am 11. April, 14. Mai und 28. Juni 2025 angeboten.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch