Amphibienwanderung im Stadtgebiet Duisburg hat begonnen Lebensgefahr für Tiere auf Straßen
Der Frühling zeigt sich seit einigen Tagen von seiner milden Seite. Daher hat die jährliche Amphibienwanderung im Stadtgebiet Duisburg eingesetzt.
Sie dauert meist bis Ende April an. Besonders in den Abendstunden und bei feuchtem Wetter begeben sich zahlreiche Amphibien wie Erdkröten, Grasfrösche, Teich- und Bergmolche auf die gefährliche Reise zu ihren Laichgewässern.
Die Straßen im Stadtgebiet sind dabei eine große Gefahr für die Tiere. Auch ein geringes Verkehrsaufkommen kann die wandernden Amphibien gefährden. Bereits Luftdruckveränderungen durch Fahrzeuge über 30 km/h können den Tod der Tiere zur Folge haben, da die inneren Organe der Tiere dadurch geschädigt werden. Ein direktes Überfahren von Amphibien ist daher oftmals gar nicht die eigentliche Todesursache.
Die Untere Naturschutzbehörde Duisburg appelliert daher eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, in den kommenden Wochen besonders vorsichtig zu fahren und auf die Wanderstrecken dieser Tiere zu achten. In Straßenbereichen mit bekannter Amphibienwanderung weisen entsprechende Verkehrsschilder auf die mögliche Gefährdung von Tieren hin.
Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in den Morgen- und Abendstunden entlang von Straßen unterwegs sind, die Tiere einsammeln und auf die andere Straßenseite tragen. Dies erfolgt teilweise entlang von Amphibienschutzzäunen, beispielsweise in Ehingen. Die Untere Naturschutzbehörde bittet um besondere Rücksichtnahme auf diese ehrenamtlichen Helfer, die bei ihrer Arbeit selbst den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt sind.
Sollten Sie Straßenabschnitte entdecken, an denen viele Amphibien gefährdet sind und die bisher nicht durch ein Hinweisschild kenntlich gemacht worden sind, bitten wir um Meldung an die Untere Naturschutzbehörde unter
Neben dem Straßenraum können auch Hausbesitzer einen Beitrag leisten, indem sie Licht- und Kellerschächte, Gruben oder Außentreppen regelmäßig kontrollieren oder mit geeigneten Abdeckungen versehen, um zu verhindern, dass diese zu Amphibienfallen werden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.duisburg.de/amphibienwanderung.