Zum Hauptinhalt springen

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Auswirkungen durch US-Zollpolitik noch nicht sichtbar

Pin It

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und
Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Februar auf
saisonbereinigt 135,1 Punkte gegenüber 134,0 Punkten (revidiert) im
Vormonat gestiegen.

Der Anstieg geht auf eine Zunahme des
Containerumschlags in vielen Weltregionen zurück. In den europäischen
Häfen ist der Containerumschlag dagegen leicht gesunken.

Das Wichtigste in Kürze:

- Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und
Logistik (ISL) ist saisonbereinigt im Februar auf 135,1 Punkte gegenüber
134,0 Punkten (revidiert) im Vormonat gestiegen.

- Beim Nordrange-Index, der Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung
im nördlichen Euroraum und in Deutschland gibt, ist ein Rückgang von 114,9
Punkten (revidiert) auf 113,4 Punkte im Februar gegenüber dem Vormonat zu
beobachten.

- In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag mit 145,9 Punkten
gegenüber 142,6 Punkten (revidiert) im Vormonat gestiegen.

- Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index für März 2025 wird am 25. April 2025
veröffentlicht.

Zur Entwicklung des Containerumschlag-Index sagt RWI-Konjunkturchef
Torsten Schmidt: „Der Containerumschlag deutet auf eine weitere Belebung
des Welthandels im Februar hin. Nur die europäischen Häfen haben nach dem
starken Anstieg des Vormonats einen Dämpfer erhalten. Die angedrohten
Zölle der US-Regierung haben den Containerumschlag bisher noch nicht
gebremst.“