Zum Hauptinhalt springen

Leipziger Buchmesse 2025: Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“

Pin It

Studierende der HTWK Leipzig präsentieren wieder spannendes Programm

Auch in diesem Jahr organisieren Studierende der Fakultät Informatik und
Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK
Leipzig) den Gemeinschaftsstand „Studium rund ums Buch“ auf der Leipziger
Buchmesse


Neben der Vorstellung buchbezogener Studiengänge wird ein
abwechslungsreiches Programm für Literaturfans und Menschen geboten, die
sich für Medien- und Buchberufe interessieren.

Am Stand G600/E601 in Halle 5 informiert die Hochschule unter anderem über
den Bachelor-Studiengang „Book and Media Publishing“ sowie den
Masterstudiengang „Publishing Management“. Zusätzlich präsentieren sich
auch weitere deutsche Hochschulen mit ihren Studiengängen „rund ums Buch“,
darunter die Hochschule der Medien Stuttgart, die Universität Leipzig und
die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

„Die Ausbildung für Buch- und Medienberufe hat in Leipzig nicht nur eine
lange Tradition, sondern auch Zukunft. Die HTWK Leipzig ist wichtige
Partnerin der Buchbranche und der Leipziger Buchmesse. Für Leipzig hat das
Buch noch immer – neben der kulturellen – wirtschaftliche Relevanz. Darauf
weisen wir auch mit unserer Wanderausstellung VIELSEITIG. Geschichten aus
der Buchstadt Leipzig hin, die momentan in der Bibliothek der HTWK Leipzig
zu sehen ist. Sie ist gemeinsam mit unseren Studierenden im Rahmen des
städtischen Themenjahres 2025 Mehr als eine Geschichte. Buchstadt Leipzig
entwickelt worden und wird ab April im Neuen Rathaus zu sehen sein“, so
Dozent Enrico Ruge.

Ein besonderes Highlight am Gemeinschaftsstand ist die Lesung mit den
bekannten Fantasy-Autorinnen Carina Schnell und Laura Labas am 29. März um
13:00 Uhr. Die beiden präsentieren ihre aktuellen Werke und beantworten
Fragen des Publikums.

Hintergrund
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
ist mit rund 6.400 Studierenden die größte Hochschule für angewandte
Wissenschaften in Sachsen. Die Fakultät Informatik und Medien bietet unter
anderem die auf der Messe vertretenen buchbezogenen Bachelor-Studiengänge
Book and Media Publishing, Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie
den Masterstudiengang Publishing Management an.
Seit mehr als  30 Jahren konzipieren, gestalten und betreuen HTWK-
Studierende alljährlich im Frühjahr den Gemeinschaftsstand auf der
Leipziger Buchmesse.

Weitere Veranstaltungen am Gemeinschaftsstand (Auswahl):

28.03. um 13:00 Uhr
Interview mit Martha Kindermann und Juliana Fabula
Martha Kindermann ist Hörbuchsprecherin von Erfolgen wie „Die sieben
Männer der Evelyn Hugo“, „Dark Sigils“ und „Star Bringer“. Sie gibt
Einblicke in ihren Arbeitsalltag und die Kunst des Hörbuchsprechens
Juliana Fabula ist freie Cover-Designerin. Zu ihren Arbeiten gehören unter
anderem die Cover von „Beast-Soul – Sternenlicht“ und „Nova - Vergessene
Welten”.

29. März um 11:00 Uhr
Lesung mit Stephanie Moll
Stephanie Moll ihren neuen Science-Fantasy-Roman „Luna - Die Kraft des
Mondes” vor.  Sie wird aus ihrem Werk lesen und Einblicke in die
Entstehungsgeschichte des Romans geben.

30. März um 11:00 Uhr
„Pen & Paper“-Talk
Gemeinsam mit den Autoren Mikkel Robrahn, Liza Grimm, Anabelle Stehl und
Christoph Hardebusch wird diskutiert, wie Rollenspiele die literarische
Welt beeinflussen.

Weitere Informationen:
https://www.leipziger-buchmesse.de/de/
https://fim.htwk-leipzig.de/
Ausstellung „VIELSEITIG. Geschichten aus der Buchstadt Leipzig“
(Bibliothek der HTWK Leipzig, bis 04. April)
Instagram: @buch_und_medienwirtschaft

Der nächste Hochschulinformationstag mit Angeboten der gesamten Hochschule
findet am Sonnabend, dem 10. Mai 2025 statt: https://www.htwk-
leipzig.de/hit

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch