Zum Hauptinhalt springen

QS Ranking by Subject 2025: Agrarforschung der Uni Hohenheim auf Platz 2 in Deutschland

Pin It

Platz 2 in Deutschland, Platz 9 in Europa, weltweit auf Platz 26 in der
Forschung / jüngstes top agrar Hochschulranking sieht Uni Hohenheim auch
als #1 in der universitären Lehre



Top-Platzierung für Spitzen-Forschung: In den Agrarwissenschaften
einschließlich Food Sciences landet die Universität Hohenheim in Stuttgart
im heute veröffentlichten QS World University Ranking by Subject 2025 auf
Platz 2 hinter der Universität Göttingen. In Europa gehört sie zu den
TopTen. Auch ihre Studierenden wissen das zu schätzen: Vergangenen
Dezember wählten sie die Universität Hohenheim im top agrar
Hochschulranking auf Platz 1 unter den Universitäten. Ausführliche
Ergebnisse unter https://www.topuniversities.com/subject-rankings.

Gleich zwei renommierte Rankings sehen die Forschung der Universität
Hohenheim in Agrarwissenschaft und Food Science an Deutschlands Spitze:

•       Das heute erschienene QS World University Ranking by Subject
listet die Universität Hohenheim auf Platz 2 in Deutschland, Platz 9 in
Europa, weltweit auf Platz 26. Dieses Ranking bewertet eine breite
Bandbreite von Faktoren wie akademischen Ansehen, wissenschaftliche
Veröffentlichungen, das internationale Forschungsnetzwerk sowie den Ruf
der Absolvent:innen bei Arbeitgebern.

•       Das aktuelle NTU-Ranking der National Taiwan University listet die
Universität Hohenheim im Bereich Agrarforschung und Food Sciences als Nr.
1 in Deutschland, Nr. 15 in Europa und Nr. 52 in der Welt. Für das
weltweit beachtete Ranking bewertet die NTU jährlich Zahl und Qualität der
internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Das jüngste NTU-
Ranking erschien im August 2024. (s. Pressemitteilung https://www.uni-
hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews[tt_news]=63526)

Auch in der Lehre nahm die Universität Hohenheim erst kürzlich erneut den
Spitzenplatz unter den Universitäten ein:

•       Im aktuellen top agrar Hochschulranking der Fachzeitschrift top
agrar wählten Agrarstudierende die Universität Hohenheim abermals in drei
Bereichen auf den ersten Platz der Universitäten: beste Lehre zu
Pflanzenproduktion, zu Tierproduktion und zu Landtechnik. 96 Prozent der
Studierenden – mehr als an allen anderen gelisteten Universitäten – würden
ihre Uni weiterempfehlen. Die jüngste Ausgabe des Rankings erschien im
Dezember 2024 (s. Pressemitteilung https://www.uni-
hohenheim.de/pressemitteilung?tx_ttnews[tt_news]=64406)

Unterschiedliche Methodik verschiedener Rankings

Das QS World University Ranking by Subject des britischen
Bildungsanbieters QS Quacquarelli Symonds hat seinen Fokus auf der
Forschungsstärke. Es erhebt für die Agrar- und Forstwissenschaften die
Faktoren akademisches Ansehen (40 %), Zitationen einzelner
Veröffentlichungen (20 %), den H-Index als Kennzahl für das Ansehen
einzelner Personen in Fachkreisen (20 %), das internationale
Forschungsnetzwerk (10 %) sowie den Ruf der Absolvent:innen bei
Arbeitgeber:innen (10 %). Insgesamt hat das Ranking in diesem Jahr 55
Fächer an 5.203 Forschungseinrichtungen untersucht.

Das NTU-Ranking evaluiert die Forschungsleistung von Universitäten anhand
objektiver Indikatoren. Der Fokus liegt vor allem auf den
wissenschaftlichen Publikationen. Für die Gesamtbewertung werden insgesamt
acht Indikatoren mit unterschiedlicher Gewichtung herangezogen, die
Aussagen zu Forschungsproduktivität (25 %), Forschungseinfluss (35 %) und
Forschungsexzellenz (40 %) liefern. 2024 rankte das NTU-Ranking die 1.561
Top-Universitäten.

Für das top agrar Hochschulranking fordern die Fachzeitschrift top agrar
und ihr Jobportal alle zwei Jahre Studierende in Agrarstudiengänge auf,
ihr Studium zu bewerten. Befragt werden Studierende an Universitäten und
Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. An dem
jüngsten Ranking von Dezember 2024 beteiligten sich 3.800 Studierende von
33 Hochschulen, davon 335 aus Hohenheim.

Spitzenplätze des aktuellen QS-Ranking auch für Partner der Universität
Hohenheim

Erfreulich ist auch das Umfeld, in dem das QS-Ranking by Subject die
Universität Hohenheim sieht. Zu den zehn Besten in Europa gehören neben
Wageningen University & Research WUR (Niederlande), die Swedish University
of Agricultural Sciences SLU (Schweden), das L’Institut Agro (Frankreich)
und die Norwegian University of Life Sciences (Norwegen). Mit diesen
Hochschulen ist die Universität Hohenheim durch die European Bioeconomy
University bzw. European University of Life Sciences for Sustainability
SUSTAIN-LIFE verbunden. Dieses Netzwerk setzt auf gemeinsame
Forschungsprojekte, Studienprogramme und intensiven Austausch von
Studierenden und Lehrenden.

Die China Agricultural University (CAU, China) liegt in diesem Jahr auf
Platz 1 in China und weltweit auf Rang 4. Mit der CAU verbindet die
Universität Hohenheim rund 40 Jahre Kooperation – unter anderem seit 2018
in Form des deutsch-chinesischen internationalen DFG-Graduiertenkollegs
AMAIZE-P zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung.

Top-Listen der Agrarforschung in Deutschland, Europa und der Welt laut QS-
Ranking 2025

DEUTSCHLAND

1. Universität Göttingen
2. Universität Hohenheim
3. TU München
4. Universität Bonn
5. Universität Freiburg
6. HU Berlin
Weltweite Ranggruppe 101 bis 150: Universität Kiel, JLU Giessen,
Universität Halle-Wittenberg
Weltweite Ranggruppe 151 bis 200: TU Dresden
Weltweite Ranggruppe 351-400: Universität Rostock

EUROPA

1. Wageningen University & Research, Netzerlands
2. Swedish University of Agricultural Sciences, Sweden
3. ETH Zurich - Swiss Federal Institute of Technology, Switzerland
4. Ghent University, Belgium
5. Norwegian University of Life Sciences (UMB), Norway
6. University of Copenhagen Denmark
7. University of ReadingUnited Kingdom
8. L'Institut Agro (L'Institut Agro Dijon, L'Institut Agro Montpellier,
L'Institut Agro Rennes Angers)
9. University of Göttingen
10. University of Hohenheim, Germany

WELT

1. Wageningen University & Research, Netherlands
2. University of California, Davis, USA
3. Swedish University of Agricultural Sciences, Sweden
4. China Agricultural University, China (Mainland)
5. Cornell University, USA
6. Purdue University, USA
7. ETH Zurich - Swiss Federal Institute of Technology, Switzerland
8. Ghent University, Belgium
9. University of California, Berkeley (UCB), USA
10. Norwegian University of Life Sciences (UMB), Norway

26. University of Hohenheim, Germany

Erläuterung: Ab Weltranglistenplatz 100 weist das QS-Ranking keine exakten
Rangplätze mehr aus. Stattdessen gruppiert es die Universitäten in Cluster
für die Plätze 101-150, 151-200 etc., in denen die Universitäten
alphabetisch sortiert sind.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch