Zum Hauptinhalt springen

Passgenaue Serviceideen dank KI-Personas im Metaverse

Pin It

Fraunhofer IAO präsentiert auf der Hannover Messe virtuellen
Interaktionsraum im Metaverse

Von 31. März bis 4. April 2025 lädt das Fraunhofer IAO dazu ein, sich auf
dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft in Halle 2, Stand B24,
in einer immersiven Umgebung mit KI-Personas zu neuen Serviceideen
auszutauschen.

Ziel des Exponats ist es, Service-Ideen frühzeitig greifbar
zu machen und die unterschiedlichen Anforderungen diverser Kundengruppen
frühzeitig bei der Entwicklung von Geschäftsideen zu berücksichtigen.

Auf dem Messegelände Hannover präsentieren über 4000 Aussteller die
neuesten Innovationen und Industrielösungen unserer Zeit. Das Fraunhofer-
Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO ist mit zwei Exponaten
dabei auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand. Neben dem diesjährigen
Highlight-Exponat zum Thema Kreislaufwirtschaft lädt das Fraunhofer IAO
dazu ein, im Metaverse mit KI-Personas in Kontakt zu treten.  »Das
Metaverse bietet großes Potenzial für die Entwicklung von Smart Services.
So können interaktions- und datengetriebene Services frühzeitig erfahrbar
gemacht, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern gestärkt und
der Innovationsprozess durch KI-Agenten teilautomatisiert werden.« betont
Prof. Dr. Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer-Instituts für
Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

Für die Entwicklung passgenauer Services ist es wichtig, eine Vielzahl von
Anforderungen diverser Kundengruppen und Stakeholder zu berücksichtigen.
Geschieht dies in einer frühen Phase des Entwicklungsprozesses, steigen
die Chancen für erfolgreiche Einführung. Doch solche Anforderungsanalysen
sind sehr kostspielig und zeitaufwändig, häufig fehlt es auch an einer
kritischen Masse befragter Personen, um repräsentative Aussagen treffen zu
können.

Geschäftsideen testen durch Interaktion mit Personas

Die Idee des Exponats des Fraunhofer IAO ist es, mit Hilfe von »KI-
Personas«, welche potenzielle Anspruchsgruppen repräsentieren, Service-
Ideen und -Konzepte vor ihrer realen Umsetzung virtuell zu testen, und
damit die Chancen auf einen Markterfolg zu steigern. Denn bei der
Entwicklung von Services und Geschäftsmodellen kommt es nicht nur auf
innovative Ideen an. Erfolgsentscheidend ist, dass die Bedarfe der
Zielgruppen erfüllt werden und potenzielle Probleme bereits vorab
identifiziert werden. Die KI-Personas können auf Basis realer Daten zu den
verschiedenen Anspruchsgruppen wie Kunden und Geschäftspartnern generiert
werden und repräsentieren deren Anforderungen und Handlungslogiken. Im
Metaverse erhalten KI-Personas zusätzlich eine virtuelle Hülle, welche die
Bandbreite weiterer Tests der Service-Konzepte deutlich erhöht.

Neue Möglichkeiten des Metaverse

Wie das funktioniert, können Besucherinnen und Besucher auf der Hannover
Messe selbst ausprobieren und die Umsetzung von visualisierten Service-
Prototypen mit den KI-Personas diskutieren und weiterentwickeln. Das
Exponat zeigt dabei auch die Möglichkeiten des Metaverse, in dem
Geschäfts- und Serviceideen virtuell umgesetzt und analysiert werden
können. Im virtuellen Raum können KI-Personas zukünftig mit dem Service
interagieren und Anpassungen lassen sich schnell virtuell umsetzen und
evaluieren. Darüber hinaus dient das Metaverse als
Kommunikationsplattform, um Serviceideen effektiv an Anspruchsgruppen zu
vermitteln und eröffnet so neue Formen der Kundeninteraktion.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch