Zum Hauptinhalt springen

Bundesminister Özdemir besucht das BVL in Braunschweig

Pin It

Der Schutz der Verbraucher steht an erster Stelle

Bei seinem Besuch im Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) machte sich Cem Özdemir, Bundesminister für
Ernährung und Landwirtschaft und Bundesminister für Bildung und Forschung,
am Donnerstag ein Bild von der Behörde vor Ort und würdigte deren Arbeit
zur Stärkung der Lebensmittelsicherheit und des gesundheitlichen
Verbraucherschutzes.

Am Standort Braunschweig ist unter anderem die Abteilung
Pflanzenschutzmittel ansässig. Cem Özdemir ließ es sich deshalb nicht
nehmen, einen Blick in das Labor für Formulierungschemie zu werfen, in dem
die BVL-Fachleute Methoden entwickeln und nutzen, um die Qualität und
Echtheit von Pflanzenschutzmitteln zu prüfen. Die Analysen des BVL tragen
somit wesentlich zur sicheren Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bei.

Bundesminister Cem Özdemir: „Das Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit hat eine Schlüsselrolle für den gesundheitlichen
Verbraucherschutz in Deutschland. Mit wissenschaftlichen Methoden und
eigener unabhängiger Forschung liefert das BVL die Grundlage für eine
faktenbasierte Politik – gerade heute möchte ich diese wichtige Arbeit
besonders betonen. Entstanden auch aus der BSE-Krise vor mehr als 20
Jahren sorgt das BVL heute dafür, dass die Produkte auf unserem Tisch
sicher sind. Diese anspruchsvolle Aufgabe erledigen die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit Bravour, dafür bedanke ich mich sehr herzlich.“

BVL-Präsident Friedel Cramer bekräftigte: „An erster Stelle steht für das
BVL immer der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie des
Naturhaushalts. Dazu nutzen wir bereits seit langem auch digitale Prozesse
und werden im Rahmen unserer digitalen Transformation auch KI-Anwendungen
entwickeln und nutzen.“

Das BVL ist für die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, Tierarzneimitteln
und gentechnisch veränderten Organismen in Deutschland zuständig. Im
Bereich der Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit übernimmt es
umfassende Managementaufgaben und koordiniert auf verschiedenen Ebenen die
Zusammenarbeit zwischen dem Bund, den Bundesländern und der Europäischen
Union. So fungiert das BVL als nationale Kontaktstelle für das Europäische
Schnellwarnsystem für Lebensmittel und Futtermittel (RASFF) und
unterstützt die Bundesregierung im Krisenfall mit seinem Lagezentrum.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch