Die Wahrheit über Auszahlungsquoten bei Spielautomaten

Spielautomaten zählen zu den beliebtesten Glücksspielen in deutschen Casinos und Spielhallen. Doch ihre Funktionsweise und die Gewinnchancen sind oft missverstanden. Hier erfahren Sie die Fakten.
Die Auszahlungsquote bei Slots ist gesetzlich geregelt
In Deutschland regelt das Spielverordnungsgesetz die Mindestauszahlungsquote für Geldspielautomaten:
-
Spielhallen: mindestens 60 %
-
Spielbanken: mindestens 75 %
Das bedeutet, von jedem eingesetzten Euro müssen langfristig mindestens 60 oder 75 Cent wieder an die Spieler im KingmakerCasino ausgezahlt werden. Kurzfristige Schwankungen sind möglich.
Tägliche Auszahlungsquote kann stark schwanken
Die tägliche Auszahlungsquote eines Automaten kann zwischen 0 und über 100 Prozent liegen. Sie unterliegt dem Zufall und schwankt oft stark. Auch über Tage oder Wochen hinweg können Slots mal deutlich mehr oder weniger als die gesetzliche Mindestquote auszahlen.
Erst langfristig über tausende von Spielen hinweg nähert sich die Auszahlungsquote wieder dem vorgegebenen Wert an.
Jahr |
Auszahlungsquote |
2024 |
72,8% |
2022 |
74,1% |
2020 |
73,4% |
Tabelle 1: Auszahlungsquoten Spielbank A über 3 Jahre
Mythen über "fällige" Jackpot-Gewinne
Ein häufiger Irrglaube ist, dass Spielautomaten nach einer gewissen Zeit "fällig" sind für einen Jackpot. Manche Spieler meinen etwa, dass eine lange Serie ohne Großgewinn nur bedeutet, dass die Chancen auf einen Jackpot nun gestiegen seien.
Fakt ist: Jeder Spielautomat arbeitet vollkommen unabhängig. Weder vergangene Ergebnisse noch die Dauer seit der letzten großen Auszahlung haben einen Einfluss auf die aktuellen Gewinnchancen. Ob der Jackpot beim nächsten oder erst beim millionsten Spiel fällt, ist und bleibt Zufall.
Automaten mit niedrigen Einsätzen bringen höhere Gewinnchancen
Manchmal liest man auch, Slots mit niedrigen Mindesteinsätzen würden höhere Quoten oder Gewinnchancen bieten. Auch das ist ein Mythos ohne wissenschaftliche Grundlage.
Fakt ist: Die Auszahlungsquote ist für jeden Slot fest vorgegeben und lässt sich von außen nicht beeinflussen. Weder der Einsatz noch irgendwelche Schaltflächen oder Hebel haben einen Einfluss auf die Gewinnchance. Ob 1 Cent oder 100 Euro Einsatz, die Gewinnchance und Auszahlungsquote bleiben durch die Programmierung immer gleich.
Unterschiede bei Slots verschiedener Anbieter
Es gibt durchaus Unterschiede bei den Angeboten und Auszahlungsquoten der verschiedenen Betreiber von Spielhallen und Online-Casinos.
Große internationale Anbieter wie Betsson oder Mr. Green bieten oft Quoten zwischen 95 und 98 Prozent. In landbasierten Spielbanken und Gaststätten mit Spielautomaten liegt der Wert dagegen meist näher an der gesetzlichen Mindestgrenze.
Anbieter |
Durchschnittliche Auszahlungsquote |
Betsson |
97,1% |
Mr Green |
96,3% |
Spielbank A |
73,4% |
Spielhalle B |
68,2% |
Tabelle 2: Auszahlungsquoten verschiedener Anbieter im Vergleich
Bei der Wahl des Anbieters lohnt sich also ein Blick auf die durchschnittlichen Quoten der letzten Jahre.
Regeländerungen 2024 sollen mehr Transparenz bringen
In der Vergangenheit gab es immer wieder Diskussionen um die Transparenz und Kontrolle der Auszahlungsquoten in Spielbanken. Kritiker bemängelten, dass die tatsächlichen Quoten der Automaten für Spieler nicht einsehbar seien.
Ab 1. Januar 2024 greifen nun neue Regeln, die für mehr Klarheit sorgen sollen. Jede deutsche Spielbank muss die Auszahlungsquoten ihrer Automaten dann tagesaktuell veröffentlichen. Die Daten werden zentral vom Deutschen Spielbankenverband erhoben und online bereitgestellt.
Für Spieler ergeben sich daraus einige Vorteile:
-
Täglicher Einblick in die aktuellen Auszahlungsquoten, nach Automat und Spielbank aufgeschlüsselt
-
Unabhängige lückenlose Dokumentation der Auszahlungen über Jahre hinweg
-
Erhöhtes Vertrauen in die Angemessenheit der Mindestauszahlungsquoten
Damit ist Deutschland weltweit Vorreiter bei der transparenten Darstellung von Auszahlungsquoten im Glücksspiel. Die Neuerung setzt Maßstäbe für Spielerschutz und Verbraucherinformation.
Ob sich die verbesserte Transparenz auch auf das Spielverhalten der Casino-Besucher auswirkt, muss sich 2024 zeigen. Branchenkenner rechnen mit einem weiteren Besucherrückgang, wenn offensichtlich wird, wie selten die ganz großen Gewinne tatsächlich ausgezahlt werden.
Am Automaten bleibt der Hausvorteil immer bestehen
Auch wenn Spielautomaten durch Zufall und Glück bestimmt sind, gilt doch: Über einen langen Zeitraum betrachtet gewinnt immer die Bank. Der Hausvorteil ist auf Dauer nicht zu überwinden.
Wer ab und zu zum Spaß ein paar Münzen riskieren will, kann aber trotzdem viel Vergnügen haben. Wichtig bleibt nur, das Entertainment-Budget fest zu limitieren und rechtzeitig aufzuhören.