Zum Hauptinhalt springen

udern gegen Krebs: Anmeldestart für Benefizregatta 2025

Pin It

Am 14. Juni 2025 gehen Hobby- und Profisportlerinnen und -sportler am
Blauen Wunder an den Start. | Mit dem Erlös werden therapiebegleitende
Projekte für Onkologie-Patientinnen und -patienten unterstützt. | Im
vergangenen Jahr wurden bei der Benefizregatta 24.000 Euro für den guten
Zweck gesammelt.



Auch in diesem Jahr findet in Dresden auf der Elbe die Benefizregatta
„Rudern gegen Krebs“ statt. Interessierte Teilnehmende können sich jetzt
einen der Startplätze sichern und damit Krebspatientinnen und -patienten
Mut machen. Am 14. Juni findet die bisher zwölfte Dresdner Auflage der
deutschlandweiten Benefizaktion statt. Die Erlöse aus Start- und
Sponsorengeldern sowie einer Spendensammlung vor Ort kommen
therapiebegleitenden Projekten für Krebspatientinnen und -patienten
zugute. Allein im vergangenen Jahr kamen 24.000 Euro zusammen. Auf eine
ähnlich hohe Summe hoffen die Organisatorinnen und Organisatoren auch in
diesem Sommer. „Gerade bei einer onkologischen Erkrankung kommt es nicht
allein auf eine moderne Diagnostik und Therapie an. Ernährung, Sport, der
Austausch mit anderen Betroffenen sowie eine angenehme Atmosphäre
befördern in vielen Punkten die Genesung und die Lebensqualität. Dank der
Erlöse aus ‚Rudern gegen Krebs‘ können wir dies durch therapiebegleitende
Angebote für Krebspatientinnen und -patienten ermöglichen, die sonst nicht
Teil der Regelfinanzierung sind“ sagt Prof. Uwe Platzbecker, Medizinischer
Vorstand am Universitätsklinikum Dresden.

Gemeinsam mit dem Sächsischen Elbe-Regattaverein (SERV) und der Stiftung
Leben mit Krebs bringt das Universitätsklinikum Dresden auch in diesem
Jahr die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ auf die Elbe. Ab jetzt können
sich Teams dafür anmelden. Dabei gehen neben Hobby- und Profisportlerinnen
und -sportlern aus der Hochschulmedizin Dresden auch Patientinnen und
Patienten an den Start der 300 Meter langen Strecke. Sie alle eint ein
Ziel: Gemeinsam machen sie Betroffenen Mut, beweisen Solidarität und
sammeln Spenden für den guten Zweck. Im vergangenen Jahr waren 200
Teilnehmende in 51 Booten auf der Elbe am Blasewitzer Sportzentrum
unterwegs. Gerudert wird im Vierer unter der Regie eines Steuermanns oder
einer Steuerfrau.

„Regelmäßige sportliche Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle bei
der Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und tragen positiv
zum Krankheitsverlauf bei. Rudern gegen Krebs ist Symbol dafür – nicht
nur, dass sich viele Menschen an diesem Tag sportlich betätigen, sie
spenden auch dafür, dass Krebspatientinnen und -patienten aktiv sein
können. Wir sind sehr froh, dass wir in Dresden bereits zum zwölften Mal
die Regatta austragen können“ sagt Thomas Bellut, Vorsitzender des
Vorstands der Stiftung Leben mit Krebs.

Tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung bekommen die Teams vom
Sächsischen Elbe-Regattaverein SERV. Ende April starten die Teams ihre
vier Trainingseinheiten in Dresden. „Der eigentliche Gewinn liegt nicht im
Sieg, sondern in der Erfahrung, wie Menschen durch das gemeinsame Rudern
zu einem Team zusammenwachsen. Es geht nicht nur darum, die Technik zu
meistern, sondern auch darum, Vertrauen zu entwickeln, sodass das Boot in
der Zusammenarbeit der Einzelnen seine Stabilität findet“, sagt Jens
Licker, Vorsitzender des Sächsischen Elbe-Regattavereins. Neben dem guten
Zweck, der im Vordergrund steht, soll es auch um den Spaß an Bewegung und
den Einsatz für die wichtige Tradition gehen. Der große Zuspruch und die
positive Resonanz bei Betroffenen, onkologischen Einrichtungen und
Rudervereinen an den zahlreichen Standorten zeigt, dass gemeinschaftliches
Engagement einen spürbaren Unterschied im Leben der Betroffenen macht.

24.000 Euro machen Krebspatientinnen und -patienten Mut

Die Erlöse aus den Start- sowie Sponsorengeldern und einer Tombola am
Renntag fließen als Spende in verschiedene therapiebegleitende Projekte.
Im vergangenen Jahr kamen 24.000 Euro zusammen, die jetzt übergeben
wurden. Davon finanziert werden Sport- und Entspannungsangebote sowie
Kochkurse für Betroffene mit einer onkologischen Erkrankung. Insgesamt
sind in Dresden seit der ersten Benefizregatta über 250.000 Euro
zusammengekommen. Gefördert wurden unter anderem Aqua-Gymnastik für
Patientinnen und Patienten mit Blasenkarzinom nach Zystektomie mit Anlage
eines Uro-Stomas, Yoga-Kurse für Brustkrebspatientinnen, aber auch für
Patientinnen und Patienten mit anderen onkologischen Erkrankungen sowie
das Projekt SynErFit, eine Ernährungsüberwachung und Verbesserung der
körperlichen Fitness durch Training als unterstützende Maßnahmen vor und
während der Strahlen- und Chemotherapie.

Anmeldung für die Benefizregatta startet jetzt

Noch sind Plätze in den Ruderbooten frei: Wer an der Regatta am 14. Juni
2025 teilnehmen möchte, kann sich jetzt für das Mannschaftserlebnis auf
dem Wasser anmelden. Die Dresdner Rudervereine bereiten jeden
Teilnehmenden – auch ohne Ruderkenntnisse – qualifiziert auf diesen
Wettkampf vor. Am Veranstaltungstag erwarten die Sportlerinnen und
Sportler sowie die Besuchenden spannende Wettkämpfe auf dem Wasser und ein
unterhaltsames sowie informatives Rahmenprogramm an Land.

Online-Anmeldung: https://rudern-gegen-krebs.de/regatta/2025/dresden/

„Rudern gegen Krebs“ kann nur dank großzügiger Sponsoren- und
Spendengelder stattfinden. Deshalb suchen die Organisatoren der
Benefizregatta weiterhin Unterstützerinnen und Unterstützer. Alle Infos
und Fragen rund um die Benefizregatta in Dresden unter 0351 458 5002, per
E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder auf der Homepage: www.rudern-gegen-
krebs.de.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch