Zum Hauptinhalt springen

Zürcher Dokumentarfilmtagung ZDOK.25

Pin It

Die Tagung ZDOK.25 bietet vom 19. bis 21. März 2025 eine vielschichtige
Auseinandersetzung mit einem der zentralsten Themen des
Dokumentarfilmschaffens.



Das Zusammenspiel zwischen Filmenden und Gefilmten ist komplex, verläuft
nicht immer reibungslos und dennoch, wenn es passt, ist dies nicht selten
der Anfang eines aussergewöhnlichen Films. Aber wer steht da eigentlich
vor der Kamera? Sind es Teilnehmer:innen, Mitwirkende, Partner:innen? Oder
sind es doch eher Figuren, Protagonist:innen, die erst im Schnittprozess
geformt werden?

An der Tagung ZDOK.25 werden Fragen wie diese von Filmenden, Gefilmten und
Forschenden erörtert: Wie gehen wir mit ­den gefilmten Personen um? Wie
viel Mitspracherecht haben sie? Kümmern wir uns noch um sie, wenn der Film
fertiggestellt ist?

Einige Highlights der Tagung:

– Der mit dem Prix de Soleure soeben erst ausgezeichnete Dokumentarfilm
«Immortals» fängt im Nachgang der Revolution von 2019 die Stimmen einer
irakischen Jugend ein, die für eine bessere Zukunft kämpft (CH-Filmstart
24. April 2025). Am Donnerstag, 20. März, um 16.30 Uhr findet dazu der
Beitrag «Partizipatives Erzählen im Dokumentarfilm» mit der Regisseurin
Maja Tschumi und ihrer Protagonistin Milo statt.

– Der viel beachtete Film «Die Anhörung» (u.a. Schweizer Filmpreis 2024)
gibt Einblick in die heikle Anhörungssituation von Asylverfahren und
stellt diese dabei selbst in Frage. Am Donnerstag, 20. März,um 14.30 Uhr
macht der Beitrag «Mein Gegenüber» die vielschichtigen Prozesse hinter
diesem Film sichtbar, von Lisa Gerig mit Living Smile Vidya.

– Wie sieht das Leben einer vom FBI gesuchten Hackerin aus, deren
Aktivismus globale Wellen schlägt? Die Antwort darauf wird ein Film geben,
der momentan noch entwickelt wird. Die Hackerin und Protagonistin Maia
Arson Crimew aka «Tiny Kitten» und das Filmemacherinnen-Team Marisa Meier,
Luisa Ricar und Franziska Sonder geben am Freitag, 21. März, um 13.30 Uhr
«Einblicke in die partizipative Entstehung von TINY KITTEN VS 2NARY
SYSTEM».

– Rand Beirutys Kurzfilm «Shadows» spielt auf einem überfüllten Flughafen.
Hier kämpft Ahlam, eine 14-jährige Mutter auf der Flucht, gegen die
lauernden Schatten, die versuchen, ihr den einzigen Traum zu stehlen, der
sie befreien wird. Die wahre Geschichte von Ahlam, einer Teenagermutter,
die aus dem Irak geflohen ist, angetrieben von dem Wunsch nach Freiheit.

Mehr Informationen zur Tagung und zum Programm auf
https://blog.zhdk.ch/zdok/. Neben den Filmemachenden werden auch die
jeweiligen Protagonist:innen anwesend sein.

Die Zürcher Dokumentarfilmtagung ist eine Veranstaltung des Institute for
the Performing Arts and Film in Zusammenarbeit mit der Fachrichtung Film
der ZHdK. Die Tagung wird unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds
(SNF), der Stiftung Weiterbildung Film und Audiovision FOCAL und SRF Dok,
dem Bereich Dokumentarfilm und Reportage des Schweizer Fernsehens.

Tickets können im Vorverkauf bis am 13. März um 12 Uhr erworben werden:
https://eventfrog.ch/de/p/kurse-seminare/kunst-kultur/zdok-25-zuercher-
dokumentarfilmtagung-7283131732487809850.html


Für Presseakkreditierungen wenden sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Diese Mitteilung sowie Bildmaterial finden Sie unter
https://www.zhdk.ch/medienstelle

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch