Zum Hauptinhalt springen

76. Staatswissenschaftliche Fortbildungstagung der Universität Speyer

Pin It

Nach der Bundestagswahl steht die Bundesrepublik vor dem Hintergrund der
Entwicklungen im Ukraine-Krieg und der grundlegenden Neuausrichtung der
US-Politik vor gewaltigen Herausforderungen.

Zu den drängendsten vor den
politischen Entscheidern liegenden Fragen gehören die der Priorisierung
und der Finanzierung der nun anzugehenden Vorhaben zur Stärkung der
Handlungs- und Leistungsfähigkeit Deutschlands im zunehmenden weltweiten
Wettbewerb.

Aus diesem Grund veranstaltet die Deutsche Universität für
Verwaltungswissenschaften Speyer am 2. und 3. April 2025 erneut eine
staatswissenschaftliche Fortbildungstagung, bei der sich Vertreterinnen
und Vertreter aller staatlichen Ebenen und Funktionen sowie Wirtschaft,
Zivilgesellschaft und Medien treffen, um sich über die vor uns liegenden
Aufgaben auszutauschen. Die Tagung verfolgt das explizite Ziel den
politischen Entscheidern konkrete wissenschaftliche Vorschläge zu
unterbreiten und flankierendes Erfahrungswissen aus der Verwaltungspraxis
in Entscheidungsprozesse einzuspeisen.

Nach einführenden Vorträgen stehen aktuelle Vorschläge der Parteien für
einen funktions- und zukunftsfähigen Staat zur Diskussion. Einblicke in
die Staatspraxis, Finanzen, Organisation, Digitalisierung und Personal
finden ebenso Beachtung wie politisch-strategische Fragen der
Transformation.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch