Praxis und Wissenschaft vereint – Viadrina bietet neuen dualen Studiengang Business Taxation an
Unternehmensbesteuerung studieren und parallel den Beruf in der Praxis
lernen – das ermöglicht der neue duale Bachelorstudiengang Business
Taxation an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
Studieninteressierte können sich erstmals zum Wintersemester 2025/26 in
diesen Studiengang einschreiben und sieben Semester berufsbegleitend
studieren, während sie in Steuerberatungskanzleien und -gesellschaften in
Berlin und Brandenburg arbeiten.
Prof. Dr. Christina Elschner, Inhaberin der Professur
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Steuerlehre an
der Viadrina, hat das neue Studienangebot federführend entwickelt. Sie
beschreibt die Besonderheiten des Studiengangs Business Taxation: „Praxis
und Uni kombiniert bedeutet: Unsere Studierenden lernen an drei Tagen der
Woche BWL-Grundlagen, Steuern und Recht an der Uni – und wenden das
Gelernte an den restlichen Tagen der Woche in der Praxis an. Sie verstehen
dadurch die Studieninhalte leichter und können sich tiefgreifender mit
ihnen auseinandersetzen. Und nebenbei lässt sich das eigene Studium
finanzieren. Der Studiengang richtet sich an diejenigen, die sich für
Zahlen und Paragraphen gleichermaßen interessieren: In der Steuerberatung
benötigt man sowohl betriebswirtschaftliches Know-how als auch Kenntnisse
des Rechts.“
Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle betont: „Der neu entwickelte
duale Studiengang zeichnet sich durch eine für duale Studiengänge
ungewöhnliche Wissenschaftlichkeit aus. Mit seinem universitären Charakter
hebt er sich deutlich von ähnlichen dualen Studiengängen ab.
Praxisintegrierend, jedoch wissenschaftlich – so eingängig lässt sich das
Besondere dieses neuen Studiengangs hervorheben.“ Durch die Kooperation
mit Steuerberatungsunternehmen in Frankfurt (Oder) und Umgebung sowie mit
größeren Gesellschaften in Berlin und Brandenburg stärke die Viadrina
zudem ihre Verankerung in der Region.
Die Bewerbung für das duale Studium läuft in einem ersten Schritt über die
Steuerberatungsunternehmen. Interessierte bewerben sich bei einem der
kooperierenden Partnerunternehmen; zu ihnen gehören unter anderem die
DOMUS Steuerberatungs-AG, die Immunitas Steuerberatungsgesellschaft mbH
und die BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaf
Studieninteressierte auch direkt an den Studiengang wenden; sie werden
dann an die stetig wachsende Zahl von Partnerunternehmen weitervermittelt.
Nach erfolgreichem Abschluss eines Studienvertrages erfolgt bis zum 15.
September die Einschreibung an der Europa-Universität Viadrina.
Weitere Informationen zum Studiengang Business Taxation (siehe unten:
weiterführende Informationen)
Mit Business Taxation führt die Europa-Universität ihren zweiten dualen
Studiengang ein. Bereits seit 2022 können angehende
Wirtschaftsprüfer*innen parallel an der Viadrina studieren und in
renommierten Unternehmen Praxiserfahrung sammeln.
Mehr zum Studiengang Wirtschaftsprüfung (siehe unten: weiterführende
Informationen)
Angebot für Medien: Für ein Interview über die neuen dualen Studiengänge
an der Europa-Universität Viadrina stehen Prof. Dr. Christina Elschner und
Prof. Dr. Sonja Wüstemann, die die neuen Angebote entwickelt haben, gern
zur Verfügung. Schreiben Sie uns bei Interesse eine E-Mail an presse
@europa-uni.de.