Zum Hauptinhalt springen

Land Unter. Start der neuen Staffel des Podcasts von Undone und dem Futurium

Pin It

In „Land Unter“, der zweiten Staffel der Podcast-Reihe „Enden“ von Undone
und dem Futurium, geht es um einen Schatz in der Tiefsee und den Konflikt
darum, wem er eigentlich gehört.

„Land Unter“ startet am Sonntag, 9. März
2025 – überall dort, wo es Podcasts gibt. Neue Episoden immer sonntags.

Wem gehört das Meer?
Die Tiefsee ist ein unwirklicher Ort, tausende Kilometer unter dem
Meeresspiegel. Es ist ein letztes Stück Erde, über das die Menschheit noch
nicht die Kontrolle hat. Immerhin mehr als ein Drittel unseres Planeten –
ein unerobertes Stück Land. Jetzt aber soll sich dies ändern: Denn in den
Tiefen des Meeres liegen Metalle, die ein großes Zukunftsversprechen
einlösen könnten: die grüne Revolution.

Ein australischer Unternehmer glaubt, dass er den Traum von den Schätzen
in der Tiefsee wahr werden lassen kann: Gerard Barron will Manganknollen
voller Nickel, Kobalt, Kupfer heben, um damit die Technologien zu fördern,
die die Welt weg vom Öl bringen. Die Lösung für den Kampf gegen die
Erderwärmung, davon ist der Unternehmer überzeugt, liegt am Meeresgrund.
Wir müssten die Knollen nur auflesen. Aber: Darf er das? Welche Folge hat
dies für die Natur? Und wer kann eigentlich entscheiden, was in den Tiefen
des Meeres, jenseits von Nationalstaaten, abgebaut wird? Es gibt große
Widerstände gegen den Bergbau am Meeresgrund. Führende
Wissenschaftler*innen befürchten, dass wir ein Ökosystem zerstören, das
wir noch gar nicht verstanden haben. Andere Menschen kämpfen direkt gegen
den Rohstoffabbau in der Tiefsee. Eine von ihnen ist Amanda Helle aus
Norwegen, die mit Greenpeace tagelang Barrons Schiff mitten im Pazifik
besetzt hat.

Die Podcast-Reihe „Enden“
In dem Doku-Podcast „Enden“ widmen sich Undone und das Futurium all den
Enden, die wir als Gesellschaft gerade erleben – und all den Zukünften,
die dahinter aufleuchten. Host Khesrau Behroz („Cui Bono“, „Legion“,
„Judging Amanda Knox“) präsentiert in jeder Staffel eine neue, aufwändig
recherchierte und produzierte Geschichte.

Land Unter
In dieser zweiten Staffel der Podcast-Reihe „Enden“ nehmen Sie die
Reporter*innen Marlen Klaws, Karim Khattab und Patrick Stegemann mit in
die Tiefsee. Zu Visionär*innen, die glauben, die Lösung für die Klimakrise
gefunden zu haben, und zu Menschen, die gegen den Rohstoffabbau unter dem
Meeresspiegel kämpfen. Mittendrin: eine kleine Insel, die mit den Schätzen
aus der Tiefsee nochmal zu alter Größe zurückfinden könnte. Der Kampf um
die Zukunft der Meere hat längst begonnen.

„Enden“ ist eine gemeinsame Produktion von Undone und dem Futurium.

Für einen exklusiven Zugang zur Presseseite mit Trailer sowie den
einzelnen Episoden zum Reinhören vorab melden Sie sich gerne bei uns.
Allgemeines Bildmaterial zum Futurium sowie weitere Informationen finden
Sie im Pressebereich.

Über das Futurium

Das Futurium in Berlin ist ein innovatives „Haus der Zukünfte“, bei dem
die Frage „Wie wollen wir leben?“ im Mittelpunkt steht. Es wurde am 5.
September 2019 eröffnet und gehört zu den fünf bestbesuchten Museumsorten
Berlins. Das Futurium versteht sich als Ort des Nachdenkens und Austauschs
über die großen Herausforderungen und Chancen für unsere Zukunft. Die
Dauerausstellung ist in drei Hauptbereiche bzw. „Denkräume“ unterteilt:
Mensch, Natur und Technik. Neben Ausstellungen mit lebendigen Szenarien,
einem Lab zum Ausprobieren und einem Forum für den gemeinschaftlichen
Dialog gibt es ein breites Spektrum digitaler Formate sowie das Mobile
Futurium für Schulen in ganz Deutschland.

Über Undone

Undone ist ein Berliner Studio für Podcasts und Filme, spezialisiert auf
investigative Recherche und hochwertige Produktionen. Mit Podcasts wie
„Noise“ und „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ konnte sich Undone
seit der Gründung im Jahr 2021 schnell einen Namen machen. Große
Aufmerksamkeit erhielt kürzlich die Fortsetzung des für den Grimme Online
Award nominierten Podcasts „Legion“, in der die Journalist*innen der seit
Jahrzehnten gesuchten RAF-Terroristin Daniela Klette auf die Spur kommen.
2023 erzählt Undone außerdem in „SchwarzRotGold: Mesut Özil zu Gast bei
Freunden“ den Aufstieg und Fall eines genialen Fußballers und skizziert
2024 bei „Judging Amanda Knox“ die Verurteilung der unschuldigen Amanda
Knox durch Gerichte, Öffentlichkeit und Medien.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch