Zukunftsforschung und Technologieintegration für urbane Ökosysteme
Fraunhofer IAO ist Partner des Zukunftsfestival FUTUROMUNDO FORESIGHT
Das Fraunhofer IAO und Futuromundo Multi-Conference & Festivals geben
offiziell ihre Kooperation und das Speaker-Line-up für die Futuromundo
Foresight 2025 bekannt.
Das Future Urban Economies Forum zur Zukunft von
Wertschöpfungschancen und Gestaltungspotenzialen urbaner Räume ist eine
von mehreren Konferenzen, die im Rahmen des Futuromundo Festivals am 3.
Juli 2025 in Stuttgart in der Liederhalle stattfindet.
Wie sieht die Stadt von morgen aus? Mit der zunehmenden Urbanisierung und
der entscheidenden Rolle von Städten in der Klimatransformation eröffnen
sich neue Chancen, urbane Räume zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Für
smarte und nachhaltige Stadtsysteme braucht es innovative Konzepte für die
Future Urban Economies – Wohnen, Bauen, Mobilität, Energie, Kommunikation,
Unterhaltung, Sicherheit und vieles mehr.
Futuromundo Foresight: Das Future Urban Economies Forum
Die Futuromundo Foresight Konferenz bietet Teilnehmenden die Gelegenheit,
ambitionierte Visionen und innovative Geschäftsmodelle für die Stadt von
morgen kennenzulernen. Das Future Urban Economies Forum wird inhaltlich
durch das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
kuratiert und findet am 3. Juli 2025 im Rahmen des Futuromundo Multi-
Conference & Festivals in Stuttgart in der Liederhalle statt.
»Anhand von internationalen Projekten für urbane Entwicklungen zeigen wir
zukunftsweisende Lösungen auf. Wir brauchen echte Sprünge, innovative
Ansätze und neue Logiken in der Wertschöpfung der urbanen Ökosysteme«,
sagt Prof. Dr.-Ing. Vanessa Borkmann, Kuratorin des Futuromundo Foresight
Festivals und Moderatorin des Tages sowie Leiterin des Forschungsbereichs
Stadtsystem-Gestaltung am Fraunhofer IAO. »Bloße Anpassungen bestehender
Lösungen bringen uns nicht in die Zukunft.«
Dem schließt sich Gordon Sommer, Geschäftsführer der Futuromundo GmbH an
und ergänzt: »Futuromundo versteht sich als Bewegung, die Mut und
Offenheit für Zukunft verbreiten möchte. Gemeinsam mit Fraunhofer IAO
bauen wir im Rahmen der Futuromundo Foresight Brücken, um die
Zukunftsgestaltung urbaner Räume aktiv zu inspirieren. Wir sind gezielt
auf Fraunhofer IAO zugegangen, denn das Institut steht für technologische
Expertise, innovative Netzwerke und Kreativität, um neue Wege zu gehen.
Die Partnerschaft mit Fraunhofer IAO ist langfristig ausgelegt und wir
freuen uns darauf gemeinsam Zukunft aktiv zu gestalten.«
Trends, Zukunftsforschung und ein Blick in die Praxis
International renommierte Expertinnen und Experten geben Einblick in
visionäre Ausblicke und Ansätze, um ökonomische und gesellschaftliche
Herausforderungen innovativ zu lösen. Eröffnet wird das Forum von Dr.-Ing.
Steffen Braun, stellvertretender Institutsleiter des Fraunhofer IAO mit
einem Blick in die Zukunftsforschung und Innovation für Transformation im
urbanen Raum.
Unter den Speakern finden sich beispielsweise Eduardo Bastitta, CEO von
»+Colonia« mit einem Impuls zu »Future Living« Urban Ecosystem Development
in Uruguay sowie Jason Shuster und Joe Appleton von »Bizztech« mit einem
Vortrag zu Urban Metaverse und Digital Twins oder »Trendscout Future of
Work & Learn« bei Vitra, Raphael Gielgen, mit einem Ausblick über
Innovation als Strategie.
Die Futuromundo Foresight bietet außerdem eine Plattform, um neue Kontakte
zu knüpfen und gemeinsam an der Gestaltung smarter und nachhaltiger Städte
zu arbeiten.
Vielseitiges Programm
Futuromundo vereint vier Konferenzen und ein Musikfestival unter einem
Dach:
- FUTUROMUNDO FORESIGHT, das Future Urban Economies Forum
- FUTUROMUNDO INNO, der NextGen Summit für Innovation
- FUTUROMUNDO START-UP, die Future Entrepreneurs Convention
- FUTUROMUNDO EDU, das Internationale Zukunftsfestival des Lernens
- KESSEL FESTIVAL, das Musik-, Sport- und Kulturereignis
Ergänzt wird das vielseitige Zukunftsfestival durch das Kessel Festival
auf dem Cannstatter Wasen, das mit Top-Musik-Acts, einer 170.000 m² großen
Aktionsplattform und einer einzigartigen Verschmelzung von Musik, Sport,
Kultur und Nachhaltigkeit ein unvergleichliches Erlebnis bietet.