BookBau Festival 2025 - HfG Karlsruhe lädt zur Kunstbuchmesse
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 findet zum zweiten Mal das
BookBauFestival an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG Karlsruhe)
statt.
Das Festival bringt Studierende der HfG und anderer Hochschulen
sowie Protagonisten der internationalen und nationalen Künstlerbuchszene
zusammen, um ihr vielfältiges Angebot an Künstlerbüchern einem engagierten
Publikum zu präsentieren.
Im Mittelpunkt des bereits zweiten BookBauFestivals stehen die Themen
Ökonomie, nachhaltige Produktion und die Ausstellung/Sammlung von
Künstlerbüchern. Während der drei Tage sind Workshops für Kinder und
Erwachsene sowie Vorträge von Protagonisten der Szene geplant, die für
alle offen sind. Von der HfG beteiligen sich unter anderem die
hochschuleigenen Initiativen BookBoi*, KLAK, die Studentenzeitschrift
Schwarm sowie die Zeitschriften UMBAU. Die gemeinsame Bibliothek von HfG
und ZKM stellt zudem eine Auswahl historischer Bücher aus.
Das BookBauFestival wurde interdisziplinär konzipiert, unter Beteiligung
von Studierenden des Seminars „Künstlerbücher mit Fotografie“ unter der
Leitung von Prof. Susanne Kriemann, der Lehrbeauftragten Hangyan Chen
sowie Teilnehmern des Seminars „BookBauScenography“ unter der Leitung von
Vera Gärtner.
Der dritte Tag des Festivals ist zugleich Tag der offenen Tür im Hallenbau
an der Brauerstraße. Besucher*innen können im Rahmen des "TaTü" somit
nicht nur einen Blick in die Hochschule werfen, sondern auch in die
benachbarten Kunst-und Kulturinstitutionen ZKM, Städtische Galerie und
Kunsthalle Karlsruhe.
Der Eintritt zum BookBau Festival sowie zum Tag der offenen Tür ist frei.
Programm des BookBau Festivals:
Freitag
17:00 – 20:00 Eröffnung (Lichthof 3 & 4)
17:00 – 19:00 It’s time to grow up, Workshop: Bookboi*, bring your own
book (Living Library Space)
18:00 – 19:00 The Famliy Album: Reading and Sharing, Literatursalon mit
Monilola Olayemi Ilupeju, Moderation: Paolo Caffoni (Lichthof 4)
Programm am Samstag
12:00 – 19:00 Art BookFair (Lichthof 3 & 4)
12:00 –19:00 Kids BookBau-Stammtisch (unter der Lichtbrücke)
14:00 – 17:00 It’s time to grow up, Workshop: Bookboi*, bring your own
book (Living Library Space)
12:00 – 15:00 The Family Album: Workshop, A Writing and Drawing mit
Monilola Olayemi Ilupeju (Room 115)
12:00 – 12:30 Economy and sustainable production, Reading and Sharing:
Mark Pezinger Books (Lichthof 4)
12:30 – 13:00 A book a day keeps publishers in play, Reading and Sharing:
Spector Books (Lichthof 4)
13:00 – 13:30 Independent publishing: a footnote, Reading and Sharing:
BackBoneBooks (Lichthof 4)
13:30 – 14:30 Students lead presentation, Reading and Sharing: ABK
Stuttgart, Uni Siegen, HBK Braunschweig, HfG Offenbach, HfG Karlsruhe
(Lichthof 4)
15:00 – 16:00 Bookstop Bookshop Buchhaus Round Table: einBuch.haus, ABA
Air Berlin Bookstop Alexanderplatz, Limestone Books, Moderation: Susanne
Kriemann (Lichthof 4)
Programm am Sonntag:
12.00 – 18.00 Art BookFair (Lichthof 3 & 4)
12.00 – 18.00 BookBau-Stammtisch for kids (unter der Lichtbrücke)
14:00 – 17:00 It’s time to grow up, Workshop: Bookboi*, bring your own
book (Living Library Space)
12.00 – 12.30 Selfpublishing — collective sharing session, Reading and
Sharing: Katrin Kamrau (Lichthof 4)
12.30 – 13.00 Making, Meeting, Exchanging around art books in China,
Reading and Sharing: abC China (Lichthof 4)
13.00 – 13.30 Reading and Sharing: Everyedition (Lichthof 4)
13.30 – 14.30 Reading and Sharing: Monroe Books (Lichthof 4)
14.00 - 14.30 Literarische Miniaturen, Reading and Sharing: KLAK (HfG
Karlsruhe, Lichthof 4)
15:00 bis 16:00 Round Table: Publishing als artistic practice: Kenneth
Ting-Yu Lin (Nomad Papaya Books), Yun Chen (51 Personae), Ronak Moshtaghi
(Bazar Artbooks) and moderated by Céline Condorelli (HfG Karlsruhe)
18.00 Ende BookBauFestival
Mehr zu den HfG-eigenen Publikationsplattformen sowie zu den Beteiligten
unter: https://bookbaufestival.de