Postdoc-Förderprogramm „BEN Biodiversity – Ecology – Nature“: Bauer- Hollmann Stiftung startet Bewerbungsphase
Das Förderprogramm „BEN Biodiversity – Ecology – Nature“ der Bauer-
Hollmann Stiftung geht in eine neue Runde: Bis zum 31. März 2025 können
sich Postdoktorandinnen und Postdoktoranden aus dem Bereich der
Lebenswissenschaften mit innovativen Projektideen bewerben, die der
Untersuchung der Funktionalität von Küstenökosystemen im Nord- und
Ostseeraum dienen.
Die Bauer-Hollmann Stiftung fördert entsprechende
Vorhaben mit insgesamt bis zu 180.000 Euro über einen Zeitraum von maximal
drei Jahren.
Herausforderung und Programmziel
Küstenlandschaften enthalten dynamische und empfindliche Ökosysteme, die
durch Wechselwirkungen miteinander verbunden sind. Hier knüpft die
Stiftungsinitiative BEN an. Wissenschaftliches Ziel ist die Untersuchung
der Funktionalität von Küstenökosystemen im Nord- und Ostseeraum. Im Sinne
der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung sind dabei auch die
Auswirkungen des menschlichen Einflusses, z. B. durch Landwirtschaft oder
Tourismus, vor allem im Hinblick auf die Ökosystemfunktionen und
-leistungen zu berücksichtigen.
Förderung
Antragsberechtigt sind besonders qualifizierte Postdoktorandinnen und
Postdoktoranden aus dem Bereich der Lebenswissenschaften. Über einen
Zeitraum von bis zu drei Jahren stellt die Bauer-Hollmann Stiftung Mittel
in Höhe von bis zu 60.000 Euro jährlich zur Verfügung (insgesamt max.
180.000 Euro). Diese Mittel zur Durchführung von innovativen Projektideen
können für Personal- und Sachmittel verwendet werden. Die Stelle des
Postdocs kann nicht beantragt werden. Wünschenswert ist eine
internationale Ausrichtung. Die Förderung ist an ausgewiesene
Universitätsinstitute oder außeruniversitäre Forschungsinstitute im In-
und Ausland gebunden. Overheadkosten werden nicht übernommen. Über die
Vergabe der Förderung entscheidet die Stiftung auf der Grundlage von
Fachgutachten.
Antragsfrist
Anträge sind bis zum 31. März 2025 ausschließlich in elektronischer Form
als eine PDF-Datei per E-Mail an <hannah.hexamer@stifterverband
einzureichen. Um Beachtung des Leitfadens für die Antragstellung wird
gebeten.