GFFA-Fachpodium zur Nutzung von Biomasseenergie in China und Deutschland
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisierte
das IAMO gemeinsam mit dem Deutsch-Chinesischen Agrarzentrum (DCZ) am 17.
Januar 2025 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Innovative Biomasse-basierte
Energietechnologien und ihre Auswirkungen auf die Politik“ in Berlin.
Die Podiumsgäste aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten über die
Möglichkeiten, wie die energetische Nutzung von Biomasse zu einer
klimafreundlichen Landwirtschaft und globalen Ernährungssicherheit
beitragen kann. In diesem Zusammenhang sprachen die Expert:innen aus China
und Deutschland über aktuelle Forschungserkenntnisse, neue Technologien,
Marktmechanismen und politische Voraussetzungen. Mit der Veranstaltung
sollte die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland in Hinsicht der
Nutzung von Biomasserohstoffen, nachhaltiger Produktionsverfahren in der
Landwirtschaft und Fragen der Welternährungssicherheit gestärkt werden.
Professor Dr. Michael Nelles, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des
Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ), berichtete, in welchen
Bereichen Biomasse bereits erfolgreich eingesetzt wird und welche
Potenziale sich daraus zukünftig für die Energiewirtschaft ergeben
könnten. Auf den großen Energiebedarf in China wies Dr. Hao Hong hin,
Stellvertretender Direktor der China Association of Rural Energy Industry
(CAREI), hin. Vor diesem Hintergrund sei es wichtig, die Biomasseenergie
zu fördern sowie feste Standards und Normen festzulegen. Liuyu Zhang,
General Manager von Wanhao Energy, stellte die technologischen Verfahren
und deutlichen Vorteile bei der Nutzung von Biogas vor. Yanping Zhang,
Mitarbeiterin des World Resources Institute (WRI) China, stellte weitere
Fallbeispiele klimafreundlicher Nutzung von Biomasse dar, insbesondere im
Rahmen verschiedener Anwendungen der Kreislaufwirtschaft. Ebenfalls hob
sie den wichtigen Beitrag dieser Anwendungen zur weltweiten
Ernährungssicherheit hervor. Die Podiumsgäste waren sich einig, dass es
politischer Maßnahmen und Unterstützung zur Nutzung von Biomasseenergie
bedarf. Die Veranstaltung wurde von der IAMO-Wissenschaftlerin Dr. Lena
Kuhn moderiert.
Über das GFFA
Das 17. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) findet vom 15. bis
18. Januar 2025 unter dem Titel „Bioökonomie nachhaltig gestalten“ in
Berlin statt. Das GFFA ist eine internationale Konferenz zu agrar- und
ernährungspolitischen Fragen. Es wird vom Bundesministerium für Ernährung
und Landwirtschaft (BMEL) in Kooperation mit der Messe Berlin GmbH
veranstaltet. Allgemeine Informationen zum GFFA 2025 erhalten Sie auf der
Konferenzwebseite: www.gffa-berlin.de.