Neue APOLLON Vortragsreihe: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Künstliche Intelligenz (KI) verändert das Alltags- und Berufsleben
substanziell und hat enorme Auswirkungen auf Prozesse, Praktiken,
Geschäftsmodelle und Arbeitsabläufe.
Um den aktuellen Fragestellungen zu
KI im Gesundheitswesen Rechnung zu tragen, bietet die APOLLON Hochschule
ab Februar die neue Online-Vortragsreihe „Künstliche Intelligenz im
Gesundheitswesen“ an. Dabei halten renommierte, praxiserfahrene
Referentinnen und Referenten in regelmäßigen Abständen Vorträge zu
relevanten KI-Spezialthemen.
Prof. Dr. Tobias Kesting, Professor für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing und Innovation im
Fachbereich Public Health und Umweltgesundheit an der APOLLON Hochschule,
hat die neue Vortragsreihe gemeinsam mit Prof. Dr. Felix Hoffmann,
Professor für Digital Health an der APOLLON Hochschule, entwickelt. Auf
einen rund einstündigen, von APOLLON Mitarbeitenden moderierten Online-
Vortrag einer Expertin oder eines Experten zu Themen wie „Ärztin, Patient,
KI – eine Dreiecksbeziehung“ oder „KI als Schlüssel für mehr Resilienz und
Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen“ folgt jeweils eine halbstündige
Diskussion mit den Teilnehmenden. Ergänzt wird die Vortragsreihe durch
verschiedene KI-Workshops, die sich an unsere Studierenden richten und in
denen praktische Skills vermittelt werden. „Für das Gesundheitswesen
bergen die neuen Möglichkeiten durch KI erhebliche Chancen – aber auch
Herausforderungen. Das KI-Potenzial ist hier besonders vielfältig, sei es
im Bereich Diagnostik, bei Operationsschritten oder auch bei
administrativen Prozessen, in der Korrespondenz, in der Online-
Kommunikation und in der gesundheitswirtschaftlichen akademischen und
nicht-akademischen Ausbildung“, erläutert Prof. Dr. Tobias Kesting.
Den Auftakt der Reihe macht am 04. Februar 2025, um 18:00 Uhr, Anisa
Idris, Mitglied des Vorstands im Spitzenverband Digitale
Gesundheitsversorgung e. V., mit ihrem Vortrag „Einführung in die EU-KI-
Verordnung: Relevanz und Anwendung in der Medizin“.
Zur Teilnahme an den Online-Vorträgen benötigen Interessierte entweder
Computer, Smartphone oder Tablet mit Internetzugang und Audioausgabe. Mit
der Anmeldung per E-Mail an studienorganisation(at)apollon
hochschule(dot)de erhalten externe Teilnehmer:innen die Zugangsdaten zum
virtuellen Vortragsraum. Anmeldeschluss ist dabei jeweils ein Tag vor dem
Vortrag. Studierende der APOLLON Hochschule finden die
Anmeldemöglichkeiten und Zugangsdaten in den Informationen auf dem Online-
Campus.