Zum Hauptinhalt springen

BRIDGES baut Brücken: Internationalisierung der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Pin It

Grenzen überwinden, Brücken bauen“ – Mit dem Projekt „BRIDGES“ fördert die
Evangelische Hochschule Berlin (EHB) die Internationalisierung der
Sozialen Arbeit und bereitet Studierende optimal auf globale
Herausforderungen vor.

Mit dem neuen Projekt „BRIDGES – Brücken in der Grenzüberschreitenden
Sozialen Arbeit“ startet die Evangelische Hochschule Berlin (EHB) ein
wegweisendes Vorhaben: Ziel ist es, internationale Perspektiven noch
stärker in die Ausbildung künftiger Fachkräfte der Sozialen Arbeit
einzubinden. Dieses dreijährige Projekt wird durch das renommierte DAAD-
Programm HAW.International gefördert und ist ein bedeutender Schritt, um
Studierende optimal auf die globalen Herausforderungen ihrer Profession
vorzubereiten.

„Unsere Gesellschaft wird immer stärker von internationalen und
interkulturellen Zusammenhängen geprägt. Mit ‚BRIDGES‘ möchten wir
Studierende befähigen, diese Dynamiken zu verstehen und aktiv
mitzugestalten“, betonte Prof. Dr. Sebastian Schröer-Werner, Präsident der
EHB, in seiner Eröffnungsrede zur Kick-Off-Veranstaltung.

Im Rahmen des Kick-Offs kamen am 14. Januar 2025 rund 30 Teilnehmer:innen
aus der EHB zusammen, darunter Vertreter:innen der Hochschulleitung,
Lehrende, Studierende, Mitarbeitende des Praxisamts sowie das Projektteam.
Die Veranstaltung bot eine Plattform, um die Ziele und Maßnahmen des
Projekts vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Ein interaktives World-Café bildete den Höhepunkt des Programms: In
Kleingruppen tauschten die Teilnehmenden Ideen zur Umsetzung des Projekts
aus, diskutierten Herausforderungen der länderübergreifenden
Zusammenarbeit und entwickelten Vorschläge, welche Kompetenzen für den
internationalen Studienschwerpunkt besonders wichtig sind.
„Für uns Studierende ist ‚BRIDGES‘ eine großartige Möglichkeit, uns mit
globalen Perspektiven vertraut zu machen und unsere Fähigkeiten für den
internationalen Arbeitsmarkt zu stärken“, so eine Studentin des
Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit.

Das Projekt „BRIDGES“ verfolgt das Ziel, einen internationalen
Studienschwerpunkt im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit zu etablieren.
Durch die Integration globaler Inhalte und Kooperationen sollen
Studierende bestmöglich auf die Anforderungen einer vernetzten Welt
vorbereitet werden. Über die kommenden drei Jahre wird die EHB eine
Vielzahl von Aktivitäten und Initiativen umsetzen, die den
interkulturellen Austausch fördern und die internationale Zusammenarbeit
stärken. Mit diesem Projekt setzt die EHB ein starkes Zeichen für ihre
Vision, Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit auf globaler Ebene zu
verbinden.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch