Zum Hauptinhalt springen

Die APOLLON Hochschule auf dem Wintersymposium der DGINA-Landesgruppe Bremen

Pin It

Am 25. Januar 2025, von 9:00 bis 16:00 Uhr, lädt die Landesgruppe Bremen
der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V.
(DGINA) alle Interessierten zum Wintersymposium ins Forum K am Rotes Kreuz
Krankenhaus Bremen ein.

Auf dem Programm stehen verschiedene Vorträge von
Expertinnen und Experten im Bereich Notfallmedizin sowie eine
Podiumsdiskussion. Für die APOLLON Hochschule ist Prof. Dr. Claudia
Kemper, Professorin für Versorgungsforschung an der APOLLON Hochschule und
Dekanin des Fachbereichs Pflege, Soziales und Therapie, mit einem
Infostand vor Ort.

Die klinische Akut- und Notfallmedizin ist seit Jahren in aller Munde und
sowohl berufs- als auch gesellschaftspolitisch weiterhin ein
vieldiskutiertes Thema: Rettungsdienste auf der Suche nach Zielkliniken,
Patientinnen und Patienten, die keine Hausärztinnen und Hausärzte mehr
finden, übervolle Notaufnahmen durch überbelegte Kliniken – die Liste der
Herausforderungen in der klinischen Akut-und Notfallmedizin ist lang.

Das Inkrafttreten des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KVVHG)
und das Einsetzen der Leistungsgruppe Notfallmedizin verspricht nun einen
gesetzlich fixierten, sicheren Platz mit klar definierten strukturellen
Voraussetzungen in der Krankenhauslandschaft. Aber wie sieht es mit den
richtigen Prozessen aus? Ist man personell sowohl quantitativ als auch
qualitativ ausreichend gut aufgestellt? Und wie gut ist eigentlich die
Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten und dem
Rettungsdienst? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen des
Wintersymposiums der DGINA-Landesgruppe gemeinsam mit vielen Expertinnen
und Experten diskutiert. „Das Wintersymposium der DGINA-Landesgruppe
Bremen bietet eine hervorragende Gelegenheit, aktuelle Themen der Notfall-
und Akutmedizin interdisziplinär zu beleuchten. Ich freue mich sehr, an
diesem Austausch teilzunehmen und mit Kolleginnen und Kollegen über die
Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu diskutieren“, sagt
Prof. Dr. Claudia Kemper.

Am 24. Januar 2025, dem Vortag des Symposiums, findet zudem von 14:00 bis
20:00 Uhr der SKILLS-DAY mit verschiedenen Workshops für klinisch tätige
Notfallmediziner:innen am Klinikum Bremen-Mitte statt.

Um Anmeldung zum Symposium sowie zum SKILLS-DAY wird gebeten, per E-Mail
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch