"Raumentwicklung – ARL-Journal für Wissenschaft und Praxis" zum Themenschwerpunkt "Fläche" erschienen!
Im Fokus steht das Thema „Fläche“. Es geht um den wachsenden Druck auf
Flächen, um Flächenkonkurrenzen und Landnutzungskonflikte und das bisher
nicht erreichte Ziel des Flächensparens bzw. die Vision einer nachhaltigen
Flächenkreislaufwirtschaft.
Da Fläche und Boden endlich sind, drehen wir mit jeder Entscheidung für
oder gegen die (künftige) Nutzung einer Fläche an Stellschrauben, die sich
auf unsere Lebensbereiche auswirken und vielfältige Wechselwirkungen
entfalten. Daher ist eine nachhaltige und damit auch vorausschauende
Flächenpolitik und -planung so wichtig. Dies ist eine originäre Aufgabe
der Raumplanung. Alle neun Themenbeiträge verdeutlichen, dass Umfang und
Tiefe der notwendigen Transformationen sehr komplex und
gesellschaftspolitisch konfliktträchtig sind. Raumplanung bringt hier
entscheidende Kompetenzen für integrative Lösungen mit und hat
Gestaltungsmöglichkeiten, die sie aktiv nutzen sollte, um wichtige Impulse
zu setzen und eine nachhaltige Raumentwicklung aktiv mitzugestalten.
Das komplette Heft ist wie immer Open Access zugänglich: https://www.arl-
net.de/system/files/pdf/2025-0
***
Die ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft ist ein
Netzwerk exzellenter Fachleute aus Wissenschaft und Praxis. Wir wollen
Räume nachhaltig entwickeln. Inter- und Transdisziplinarität prägen unser
Denken und Handeln.
arl-net.de // arl-international.com